German Treehouse Screw ‘GTS’
Vielfältig, sicher, baum-schonend!
Du bist hier: Home | Anleitung – Baumhaus Befestigen | Baumhaus Professionell Befestigen mit Baumhaus Schrauben
Ob groĂes Baumhaus, kleine Plattform, Hochsitz oder Schaukelbalken â wenn du etwas Schweres direkt am lebenden Baum befestigen mĂśchtest, sind Baumschrauben die beste LĂśsung!
1. Was ist eine Baumschraube?
Ohne Baum- bzw. Baumhaus-Schrauben wĂźrde es den modernen Baumhausbau, wie wir ihn heute kennen, nicht geben. Entwickelt wurde die Technik vor Ăźber 20 Jahren von den amerikanischen Baumhauspionieren Charles Greenwood, Michael Garnier (Garnier Limb â âGLâ) und Pete Nelson (Treehouse Attachment Bolt â âTABâ). Basierend auf diesen amerikanischen Schrauben haben wir unsere Baumschrauben weiter optimiert und an den europäischen Markt angepasst â dĂźrfen wir vorstellen:

2. Was macht Baumschrauben so speziell?
Baumschrauben sind extragroĂe Schrauben, welche speziell fĂźr die Montage im lebenden Baum entwickelt wurden. Sie kĂśnnen extreme Lasten von bis zu 8 Tonnen tragen.
Der Vorteil gegenĂźber anderen Befestigungs-Methoden ist, dass die Holzbalken Abstand zur Rinde bewahren und den Baum nicht abklemmen (siehe Bild). So kann der Baum ungehindert weiterwachsen und die Schraube Jahr fĂźr Jahr immer fester umwallen â es entsteht eine Art kĂźnstlicher Ast.
Das macht Baumschrauben auf lange Sicht zur sichersten und nachhaltigsten LĂśsung!
3. Warum solltest du keine normalen Holzschrauben verwenden?
Achtung:
GewĂśhnliche Holzschrauben und Gewindestangen mit einem ø < 40 mm sollten zur Befestigung im lebenden Baum nicht verwendet werden – das hat folgende GrĂźnde:
- Das Material ist nicht fĂźr die Belastung ausgelegt: Im Gegensatz zum normalen Holzbau, treten im lebenden Baum groĂe Schwing- und Drehbelastungen auf (StĂźrme). Diese andauernde Wechselbeanspruchung kann bei normalen Schrauben zu ErmĂźdungsbrĂźchen fĂźhren.
- Der Baum wächst mit groĂer Kraft in die Breite: Holzbalken, die direkt an den Stamm geschraubt werden, kĂśnnen modern und brechen; Schrauben kĂśnnen verbiegen und abreiĂen.
- Wird der Stamm groĂflächig eingeklemmt und am Wachsen gehindert, kĂśnnen dort Sollbruchstellen entstehen.
Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Befestigungs-Methoden.
4. Wie genau funktionieren Baumhaus-Schrauben?
Unsere Baumhausschraube âGTS Allstarâ hat drei Segmente:
- a: Grobgewinde
- b: Zylinder
- c: Schaft (+ Auflager + Balken)
Zuerst muss ein präzises Loch vorgebohrt werden; hineingedreht werden das Grobgewinde (a) und ein Teil des Zylinders (b). Der im Baum sitzende Teil der Schraube ßberträgt die Last des Baumhauses (F) in den Stamm.

Die andere Hälfte des Zylinders und der Schaft (c) befinden sich auĂerhalb des Baumes. Auf den Schaft werden die Auflager samt Trägerbalken montiert.
Gut zu wissen:
Die Schraube bleibt ein Leben lang auf gleicher HÜhe im Baum, wie ein eingeritztes Herz; nur an den Knospen wächst der Baum in die HÜhe.

Um die Schraube herum bildet der Baum widerstandsfähiges Wund- und Reaktionsholz. Mit den Jahren wird die Schraube weiter umwallt und wird zum festen Bestandteil des Baumes.
Die Frage, ob Schrauben dem Baum schaden, beantworten wir hier.

5. Tragfähigkeit abhängig von Baum und Hebelarm!
Die Tragfähigkeit unserer Baumschrauben hängt stark von den Holzeigenschaften des jeweiligen Baumes ab. Generell kann man sagen, dass die Schrauben in Hartholz (Eiche, Buche, Ahorn, âŚ) etwa doppelt so belastbar sind wie in Weichholz (Fichte, Tanne, Kiefer, âŚ).
Siehe hier: Ist mein Baum Hart-, Mittelhart- oder Weichholz?
Folgende Tabelle gibt einen Ăberblick Ăźber die Belastbarkeit der einzelnen Schrauben (die Werte wurden bei Belastungstests ermittelt):

Auch hängt die Belastbarkeit vom Hebelarm ab, der Stelle an der die Last aufliegt (Mitte von Auflager + Balken). Je näher man mit der Konstruktion an den Baum rßckt, desto hÜher wird die Tragfähigkeit! Bei normaler Belastung empfehlen wir etwa 10 cm Abstand zwischen Balken und Baum.
Die Tragfähigkeit kann mit ZubehÜrteilen nahezu verdoppelt werden!

6. Besonderheiten unserer âGerman Treehouse Screwâ
- Wir verkaufen 6 verschiedene Schraubenmodelle, fĂźr jede Situation gibt es die passende Baumschraube.
- Viele ZubehĂśrteile fĂźr viel Gestaltungsfreiraum.
- Geringer Werkzeugbedarf danke perfekt aufeinander abgestimmter Produkte.
- Europäische MaĂe: Schraube und ZubehĂśr wurden fĂźr den europäischen Markt konfektioniert, d. h. metrische MaĂe, zeitsparende Werkzeug- und Ersatzteilbeschaffung, kein teures Spezialwerkzeug.
- Kabelloses Arbeiten:Â Dank der weiter entwickelten Schraubengeometrie und scharfen Werkzeugschneiden, gelingt das Vorbohren mĂźhelos mit einem starken Akkubohrer. StĂśrende Kabel gehĂśren somit der Vergangenheit an.
- Extrem hohe Tragfähigkeit (in Tests mit Seil Backup bis zu 8 Tonnen vertikale Last)
- Hohe Sicherheit & dauerhafte Stabilität
- Freies Dickenwachstum fĂźr Baum
- Sehr wartungsarm
- Seit ßber 20 Jahren bewährte Befestigungstechnik!
- 100 % Made in Germany â Bavaria!
- Lebenslange Garantie auf all unsere GTS Schrauben!

Technische Details:
- Special Tree Thread:Â Speziell entwickeltes Grobgewinde fĂźr Baum garantiert hohen Auszieh-widerstand (500 – 1000 kg) & optimalen Kraftfluss.
- Max Load Cylinder 74: Der massive Zylinder (ø 74 mm) Ăźberträgt selbst grĂśĂte Lasten sicher in den Baumstamm.
- Seal +: Der grĂśĂer werdende Zylinder versiegelt das Bohrloch, die Schraube sitzt passgenau und fest. Leichte Einkerbungen zeigen dir wie tief die Schraube im Baum ist.
- Natural Transition: Im Lauf der Jahre will der Baum die Schraube Ăźberwallen. Dieser Prozess wird erleichtert durch den parabelfĂśrmigen ZylinderĂźbergang. Der flieĂende Ăbergang lässt das Gesamtbild ästhetischer wirken â wie ein natĂźrlicher Ast.
- Shaft 40: Mit dem Durchmesser ø 40 mm hält der Schaft selbst grĂśĂten Wechselbeanspruchungen stand â ruhiger Schlaf ist garantiert.
- Seamless: Wir verzichten bei unseren Schrauben auf SchweiĂnähte â unsere neue Stahllegierung macht die Schrauben unzerstĂśrbar!
- Black KTL Coating: Das umweltfreundliche Beschichtungsverfahren sorgt fßr optimalen Korrosionsschutz und hervorragende Gleiteigenschaften. Durch die schwarze Optik verschwindet die Schraube unauffällig im Baum.
7. Montage
Seht euch hierzu unsere Montagevideos im Service-Bereich und auf YouTube an!