German Treehouse Screw ‘GTS’
Baumhaus befestigen â schonend, sicher, beständig!
Du bist hier: Home / Anleitung – Baumhaus Befestigen /
Egal, ob es sich um ein groĂes Baumhaus, eine kleine Plattform, einen Hochsitz oder einen Schaukelbalken handelt â Baumschrauben sind die beste LĂśsung, wenn es darum geht, etwas Schweres direkt am lebenden Baum zu befestigen!
1. Was ist eine Baumschraube?
Ohne Baumhaus-Schrauben (oder Baumhaus-Bolzen) gäbe es den modernen Baumhausbau nicht. Entwickelt wurde diese Technik vor Ăźber 20 Jahren von den amerikanischen Baumhauspionieren Charles Greenwood, Michael Garnier (Garnier Limb â âGLâ) und Pete Nelson (Treehouse Attachment Bolt â âTABâ). Basierend auf diesen amerikanischen Bolzen haben wir unsere Baumschrauben weiter optimiert und an den europäischen Markt angepasst â dĂźrfen wir vorstellen:

Beispiel einer âGerman Treehouse Screw GTSâ (auch bekannt unter âTree Attachment Bolt TABâ, âGarnier Schraubeâ, âTreehouse Fastenerâ, âTreehouse Boltâ oder âWorldTreehouseOrganisation Boltâ)
2. Was macht Baumschrauben so speziell?
Baumschrauben sind ĂźbergroĂe Schrauben, die fĂźr die Montage im lebenden Baum entwickelt wurden. Sie kĂśnnen extreme Lasten von bis zu 8 Tonnen tragen.
Der Vorteil gegenĂźber anderen Befestigungsmethoden ist, dass die Holzbalken Abstand zur Rinde halten. Der Baum wird nicht eingeklemmt (siehe Bild). So kann der Baum ungehindert weiterwachsen und die Schraube Jahr fĂźr Jahr fester umwallen â es entsteht eine Art kĂźnstlicher Ast.
Das Einsatzgebiet ist ßberall dort, wo schwere Gegenstände dauerhaft und sicher am Baumstamm befestigt werden sollen: Baumhäuser, Plattformen und Installationen in Kletterwäldern, Hochseilgärten, Waldseilparks und Baumwipfelpfaden.
Beispielbilder von modernen Baumschrauben
3. Warum solltest du keine normalen Holzschrauben verwenden?
Achtung!
Handelsßbliche Holzschrauben und Gewindestangen mit einem ø < 40 mm sind aus folgenden Grßnden nicht fßr die Befestigung im lebenden Baum geeignet:
- Das Material ist nicht fßr die Belastung ausgelegt: Im Gegensatz zum normalen Holzbau treten im lebenden Baum hohe Schwingungs- und Torsionsbelastungen (Stßrme) auf. Diese ständigen Wechselbelastungen kÜnnen bei normalen Schrauben zu Ermßdungsbrßchen fßhren.
- Der Baum wächst mit groĂer Kraft in die Breite: Direkt mit dem Stamm verschraubte Holzbalken kĂśnnen ermĂźden und brechen, Schrauben kĂśnnen sich verbiegen und ausreiĂen.
- Wird der Stamm groĂflächig eingespannt und am Wachstum gehindert (Klemmbefestigungen), kĂśnnen Sollbruchstellen entstehen.
4. Wie genau funktionieren Baumhaus-Schrauben?

Die GTS Allstar besteht aus drei Segmenten
- A: Grobgewinde fĂźr Baum
- B: Zylinder
- C: Schaft ø 40 mm (+ Auflager + Balken)
Der Schaft (C) befinden sich auĂerhalb des Baumes, auf ihm werden die Auflager mit den Trägerbalken montiert.

Zunächst wird ein exaktes Loch vorgebohrt
- Grobgewinde fßr Baum ø 36 mm (gelbes Bohrloch)
- Zylinder ø 74 mm (grßnes Bohrloch)
- dadurch entsteht die âKontaktflächeâ (rot)
Die Schraube wird so weit in das vorgebohrte Loch eingedreht, bis der Zylinder fest an der Kontaktfläche anliegt.

Vertikale Belastung der Schraube
Die Schraube Ăźberträgt die Last vom Baumhaus (roter Pfeil) in den Stamm. Bei Ăberlastung dreht sich die Schraube um ihren Drehpunkt, der direkt hinter dem Zylinder liegt, in den Baum hinein.
Eine GTS Allstar 2.0 allein hat eine Tragfähigkeit von mindestens 2,0 Tonnen in Hartholz und 1,5 Tonnen in weicherem Nadelholz. Mit ZubehÜr kann die Tragfähigkeit leicht verdoppelt werden!

Beispiel: GTS Allstar + Dynamic Support im Baum
Wenn die Schraube fertig im Baum montiert ist, werden die ZubehĂśrteile auf den Schaft der Schraube geschoben. An diesen âAuflagern / Verbindernâ werden dann die Tragbalken der Baumhauskonstruktion befestigt.
Und wie geht es weiter?
Um die Schraube herum bildet der Baum widerstandsfähiges Wund- und Reaktionsholz. Im Laufe der Jahre wächst die Schraube weiter ein und wird zu einem festen Bestandteil des Baumes.

Baum Ăźberwallt Schraube mit extra hartem Wund- und Reaktionsholz
Die Schraube bleibt dabei ein Leben lang auf gleicher HÜhe im Baum, wie ein eingeritztes Herz; nur an den Knospen wächst der Baum in die HÜhe. Die Frage, ob Schrauben dem Baum schaden, wird hier beantwortet.
5. Tragfähigkeit unserer GTS Baumschrauben
Die Tragfähigkeit / Belastbarkeit der Schrauben hängt im Wesentlichen von 3 Faktoren ab:
a) Festigkeit des Holzes an der Stelle, an der die Schraube befestigt wird
Die Tragfähigkeit unserer Baumschraube hängt stark von den Holzeigenschaften des jeweiligen Baumes ab. Generell kann gesagt werden, dass die Schraube in HarthĂślzern (Eiche, Buche, Ahorn, âŚ) deutlich belastbarer ist als in WeichhĂślzern (Fichte, Tanne, Kiefer, âŚ). Siehe hier: Ist mein Baum Hart-, Mittelhart- oder Weichholz?
Das folgende Diagramm gibt einen Ăberblick Ăźber die Belastbarkeit der GTS Schrauben, die Werte wurden in Belastungstests ermittelt. Bei gesunden Bäumen kannst du sicher mit den Mindestwerten aus dem Diagramm rechnen!
b) Hebelarm, mit dem die Last angreift
Die Tragfähigkeit hängt auch vom Hebelarm ab, d. h. dem Punkt, an dem die Last angreift bzw. das Auflager auf dem Schaft aufliegt. Der Drehpunkt der Baumschraube GTS Allstar befindet sich ca. 11 cm innerhalb im Baum.
Je näher die Konstruktion am Baum ist, desto hÜher ist die Tragfähigkeit: halber Hebelarm = doppelte Tragfähigkeit!
Bei normaler Belastung empfehlen wir einen Abstand von ca. 10 cm zwischen Balken und Rinde, das ist ein perfekter Kompromiss zwischen Tragfähigkeit und genßgend Platz fßr den Baum, um in die Breite zu wachsen. Mit ZubehÜr kann die Tragfähigkeit verdoppelt werden!

Tragfähigkeit der GTS Allstar abhängig vom Hebelarm und Drehpunkt (z. B. 4 – 2 Tonnen in hartem Hartholz)
c) Richtung, in der die Last angreift
Auch der Winkel, in dem die Last angreift, hat Auswirkung auf die Tragkraft der Schraube:Â
- BILD 1 – Gut: Normale Belastung der GTS, Vertikallast mittig des Schafts
- BILD 2 – Sehr Gut: Wirkt die vertikale Last in Richtung Baum, erhĂśht sich die Tragfähigkeit stark (z. B. Strebe mit 45° Winkel)
- BILD 3 – Solala: Zieht dagegen eine Last die Schraube aus dem Baum sinkt die Tragfähigkeit, das sollte vermieden werden (z. B. kippende Dreieckkonstruktion)
- BILD 4 – Vermeiden: Seitliche, horizontale Belastungen solltet immer vermieden werden, da die Tragfähigkeit nur etwa 1/3 verglichen längs zur Faser ist (z. B. einzelne Strebe, die seitlich auf die Schraube drĂźckt oder stark einseitig belastete Dreieckkonstruktion).
Tragfähigkeit der GTS Allstar abhängig vom Lastangriffswinkel
6. Vorteile unserer âGerman Treehouse Screwâ
- Seit ßber 20 Jahren bewährte Befestigungstechnik!
- Extrem hohe Tragfähigkeit (mit Verstärkung bis zu 8 Tonnen vertikale Last)
- Hohe Sicherheit & dauerhafte Stabilität
- Freies Dickenwachstum fĂźr den Baum
- Sehr wartungsarm
- 100 % Made in Germany â Bayern!
- Lebenslange Garantie auf alle GTS Schrauben!
- Wir verkaufen 6 verschiedene Schraubenmodelle â fĂźr jede Situation gibt es die passende Baumschraube.
- Unendliche Gestaltungsfreiheit durch umfangreiches ZubehĂśr.
- Geringer Werkzeugbedarf durch perfekt aufeinander abgestimmte Produkte.
- Kabelloses Arbeiten: Dank weiterentwickelter Schraubengeometrie und scharfen Werkzeugschneiden, gelingt das Vorbohren mĂźhelos mit einem starken Akkubohrer. StĂśrende Kabel gehĂśren damit der Vergangenheit an.
- Europäische Abmessungen: Schraube und ZubehĂśr wurden fĂźr den europäischen Markt entwickelt, d. h. metrische MaĂe, zeitsparende Werkzeug- und Ersatzteilbeschaffung, keine teuren Spezialwerkzeuge.
Das neueste Modell unserer Baumschraube âGTS Allstar 2.0â
Technische Details – Version 2.0
- NEU – Tree Thread 2.0: Das zweigängige Grobgewinde wurde speziell fĂźr den lebenden Baum entwickelt. Die optimierte Gewindeform hat eine noch hĂśhere LastĂźbertragung und spart viel Kraft und Zeit bei der Montage.
- NEU – Quick Start Pin: Der geglättete Zapfen am Anfang der Schraube kann direkt in das Bohrloch gesteckt werden – das erleichtert die Montage im Baum sehr!
- NEU – Zylinder HL: Der massive ÂťHeavy LoadÂŤ Zylinder (ø 74 mm) Ăźberträgt auch grĂśĂte Lasten sicher in den Stamm. 4 feine Rillen markieren die Einbautiefe.
- NEU – Seal +: Der sich aufweitende Zylinder dichtet das Bohrloch ab, die Schraube sitzt passgenau und fest. Die tiefen Rillen erleichtern dem Baum den Wundverschluss, wenn er in die Breite wächst.
- Natural Transition: Im Laufe der Jahre Ăźberwächst der Baum die Schraube. Dieser Prozess wird durch den parabelfĂśrmigen Ăbergang erleichtert. Der flieĂende Ăbergang macht das Gesamtbild ästhetischer â wie ein natĂźrlicher Ast.
- Shaft ø40: Mit einem Durchmesser von ø 40 mm hält der Schaft auch hĂśchsten Wechselbelastungen stand â ruhiger Schlaf ist garantiert.
- Seamless: Bei unseren Schrauben verzichten wir auf SchweiĂnähte â unsere neue Stahllegierung macht die GTS-Schrauben unzerstĂśrbar!
- Black KTL Coating: Das umweltfreundliche Beschichtungsverfahren sorgt fßr optimalen Korrosionsschutz und hervorragende Gleiteigenschaften. Durch die schwarze Optik verschwindet die Schraube unauffällig im Baum.
7. Montage
Sieh dir unseren Service Bereich und unsere Montagevideos auf YouTube an!