








GTS Free – Baumschraube bis 1.400 kg Tragkraft
Solide Baumhaus-Schraube für kleine Abenteuer!
✔ Sichere Befestigung für sehr kleine & leichte Projekte
✔ Einfache Montage an Baum und Holzbalken
✔ Kein Zubehör nötig – guter Deal
✔ Robuster Edelstahl – Made in Germany
inkl. 4 x Vollgewinde-Holzschrauben ø8×120 mm!
inkl. MwSt. Versandkosten im Warenkorb berechnen

GTS Free 2.0 – Produkt Details

Tragfähigkeit – GTS Free 2.0
Richtwerte für die Tragfähigkeit der GTS Free 2.0 bei Belastung in der Mitte des Schaftes (Hebelarm 7 cm):
- Vertikal: 600 - 1400 kg
- Horizontal: 300 - 600 kg
- Herausziehen: 300 - 600 kg
Diese Werte sind Orientierungswerte - die genaue Tragfähigkeit hängt stark von Baumart, Hebelarm und Belastungsrichtung ab!
Die Tragfähigkeit sollte nie bis an die Grenzen ausgenutzt werden!
Weitere Informationen findest du im Blogbeitrag „GTS Studien und Tests“.
Produkt Innovationen 2.0
- NEU – Tree Thread 2.0
Das zweigängige Gewinde wurde speziell für lebende Bäume entwickelt. Die optimierte Geometrie maximiert die Lastübertragung und erleichtert die Montage.
- NEU – Quick Start Pin
Der geglättete Zapfen ermöglicht ein direktes Einsetzen in das Bohrloch – für eine schnellere, mühelose Montage im Baum.
- Seal +
Der sich aufweitende Zylinder dichtet das Bohrloch ab und sorgt für einen festen Sitz.
- Shaft ø 34,5
Mit 34,5 mm Durchmesser passt der Schaft präzise in das 36 mm Bohrloch des Schlangenbohrers – der Holzbalken kann ohne zusätzliches Zubehör direkt auf die Schraube geschoben werden.
- Edelstahl
Kein Rost, selbst in säurehaltigen Hölzern!
Montage Anleitung & Video
Hier gibts ausführliche Anleitungen …
Montagevideo:
Bitte beachtet, dass Maßangaben im Video abweichen können. Es gelten immer die Maße auf der Produktseite!

Versand & Lieferzeit
- Versandfertig in 3 - 5 Werktagen
- Lieferzeit je nach Zone 1 - 14 Werktage
- Versandkosten nach Gewicht (siehe Warenkorb)
Weitere Infos hier: Versandservice
Der Einstieg in die Welt der Baumhäuser – Version 2.0
Wir haben die GTS Free aufgrund der hohen Nachfrage nach einer kostengünstigen Baumbefestigung entwickelt. Die Idee dahinter: Durch die direkte Befestigung im Holzbalken kann auf teures Zubehör verzichtet werden.
Die vertikale Tragfähigkeit liegt bei 600 kg in Weichholz und bis zu 1.400 kg in Hartholz (z. B. Buche).
Wichtiger Hinweis: Die GTS Free ist nicht geeignet für Schaukelbalken sowie auskragende, rotierende oder sich bewegende Plattformen. In diesen Fällen empfehlen wir unsere großen GTS-Schrauben mit entsprechendem Zubehör.

Montage ohne Zubehör
Das Clevere an der GTS Free ist, dass man für die Montage nur einen Bohrer ø 36 mm benötigt: Damit bohrt man einmal das Loch in den Baum, in das die GTS Free geschraubt wird. Mit dem gleichen Bohrer bohrst du das Loch in den Holzbalken, der auf den etwas dünneren Schaft ø 34,5 mm geschoben wird.

Balken verstärken
Die Schwachstelle der GTS Free ist die Bohrung im Holzbalken, die bei zu hoher Belastung ermüden und reißen kann. Hierfür werden Vollgewindeschrauben mitgeliefert, die die Holzfasern um das Bohrloch stärken. Noch sicherer sind natürlich Stahlbleche oder selbst geschweißte Auflager!

Halte dich an die Grenzen
Die Tragfähigkeit der GTS Free im Baum ist sehr gut - der Schwachpunkt ist wie gesagt das Bohrloch am Holzbalken. Wenn man hier keine Verstärkungsbleche einbaut oder seine eigenen Halterungen schweißt, muss man die Plattform und das Gewicht sehr klein halten - am besten kleiner 10 m²!
Wichtiger Hinweis: So solltest du GTS Free nicht verwenden!
Unsere GTS Free erfreut sich großer Beliebtheit, ABER sie ist wirklich nur als kostengünstige Lösung für kleine, leichte Projekte gedacht. Hier zeigen wir zwei Kundenprojekte, bei denen man besser eine größere GTS mit Zubehör gewählt hätte.

Beispiel 1: Baumhaus zu groß
Dieses Baumhaus eines unserer Kunden ist zu groß und zu schwer für die GTS Free. Die Schrauben halten zwar gut im harten Holz der Eiche, aber der Holzbalken könnte durch die dauerhafte und punktuelle Belastung auf dem dünnen Schaft der GTS Free beschädigt werden.

Balken schlecht gesichert
Die Balken lagern ungesichert auf dem kurzen Schaft der GTS Free. Die Balken liegen dadurch unnötig nahe am Baum. Bei Sturm können die Balken am Baum scheuern und die Rinde beschädigen oder im schlimmsten Fall von der Schraube abrutschen.

Lösung: große GTS + Zubehör
Für ein so großes und schweres Baumhaus braucht man größere Baumschrauben und stabiles Zubehör, um die Balken auf Abstand zu halten. Die dicken Bäume würden perfekt zur GTS Allstar passen, am hinteren Baum könnte man ein Dreieck montieren und die Tragbalken weiter nach außen verlegen.

Beispiel 2: Bewegung bei Sturm
Auch wenn dieses Kundenbaumhaus klein und leicht ist, empfehlen wir die GTS Free nicht für Plattformen zwischen 2 Bäumen. Vor allem der dünne Baum rechts (X) wird sich bei Sturm stark bewegen. Diese Bewegung kann auf Dauer das Bohrloch und den Holzbalken beschädigen.

Balken zu nah am Baum
Das Tragwerk am linken Baum ist statisch in Ordnung, aber das Wachstum des Baumes wird durch die eng anliegenden Balken unnötig behindert (4-seitige Zange). Besser wäre es, das Dreieck unter den Längsbalken zu montieren und diese weit außen zu positionieren. Dadurch wird die Plattform stabiler und der Baum hat mehr Platz zum Wachsen.

Lösung: Größere GTS + Zubehör
Da wir zwei dünne Bäume haben, würde ich hier mit zwei etwas größeren Dreiecken arbeiten, auf denen die Längsbalken weiter außen aufliegen. Damit das Ganze stabiler wird und auch bei Sturm sicher hält, empfehlen wir hier die GTS Friend oder GTS Top mit Dreieck-Halterung.