Schritt 8: German Treehouse Screw GTS
GTS-Baumschrauben – Befestigungen auf Profi-Niveau:
✔ Spezialschraube zur Verankerung schwerer Konstruktionen am lebenden Baum
✔ Extrem hohe Tragkraft – bis 4 Tonnen
✔ Hält Balken auf Abstand – Baum hat Platz zum Wachsen
✔ Ideal für Langzeitprojekte über 3 Jahre
✔ Langfristig baumschonender als herkömmliche Befestigungen
✔ Praxiserprobte Technik seit über 30 Jahren
✔ 100 % Made in Germany
1. Vorteile & Anwendung von GTS-Baumschrauben

Speziell für lebende Bäume
Baumschrauben – auch bekannt als TAB, Garnier Limb oder Tree Fastener – sind die fortschrittlichste Befestigungstechnik für schwere Lasten an lebenden Bäumen:
✔ Extrem belastbar & sicher
✔ Schafft Abstand zwischen Baum & Tragwerk
✔ Baum kann frei in die Breite wachsen
✔ Nachhaltig baumschonend
✔ Für langfristige Befestigungen (> 3 Jahre)

Von Profis und DIY empfohlen
Die ersten Baumschrauben – TAB & Garnier Limb – wurden vor über 30 Jahren in den USA entwickelt. Seither sind weltweit tausende Baumhäuser damit entstanden:
✔ Top-Qualität - 100% Made in Germany
✔ Bewährte Technik mit Jahrzehnten Erfahrung
✔ Getestet, geprüft & praxiserprobt
✔ Geeignet für Profis & Heimwerker

Breites Anwendungsgebiet
Je nach Projektgröße gibt es für jede Anwendung das passende GTS-Modell mit passendem Zubehör. Das macht das Befestigungs-System ideal für alle Arten von Bauprojekt:
✔ Baumhäuser
✔ Plattformen
✔ Kletterwald Befestigungen
✔ Baumwipfelpfade
✔ Abenteuer-Parcours im Wald
✔ Jagdsitze
Baumschrauben sind weltweit die beliebteste Technik, um Baumhäuser und Plattformen dauerhaft am Baum zu verankern.
2. Höchste Qualität – 100% aus Deutschland
Ohne Baumhaus-Schrauben gäbe es den modernen Baumhausbau nicht. Entwickelt wurde diese Technik vor etwa 30 Jahren von den amerikanischen Baumhauspionieren Charles Greenwood, Michael Garnier (Garnier Limb – „GL“) und Pete Nelson (Treehouse Attachment Bolt – „TAB“).
Basierend auf diesen amerikanischen Baumhaus-Bolzen haben wir unsere GTS Baumschrauben weiter optimiert und an den europäischen Markt angepasst – dürfen wir vorstellen:



Unser Flagschiff – die GTS Allstar 2.0
✔ Extrem sicher und zuverlässig
✔ Höchste Tragfähigkeit (bis 3.800 kg pro Schraube)
✔ Hält vertikale und seitliche Belastungen
✔ Langer Schaft – Baum kann ungestört wachsen
✔ Einfache Montage & sehr wartungsarm

GTS-Hardware – Von Profis für DIY!
✔ Wir verkaufen 6 verschiedene Schraubenmodelle – für jede Situation gibt es die passende Baumschraube.
✔ Geringer Werkzeugbedarf durch perfekt aufeinander abgestimmte Produkte.
✔ Kabelloses Arbeiten: Wir haben unser Werkzeug. Du kannst dich sicher und frei im Baum bewegen!
✔ Europäischer Markt: Schraube und Zubehör wurden für den europäischen Markt entwickelt, d. h. metrische Maße, zeitsparende Werkzeug- und Ersatzteilbeschaffung, keine teuren Spezialwerkzeuge.
✔ Versand aus Deutschland in die EU: schnelle Lieferung, keine Zölle, keine Importsteuern.
Technische Details – NEUE VERSION 2.0
- NEU – Tree Thread 2.0: Das zweigängige Grobgewinde wurde speziell für den lebenden Baum entwickelt. Die optimierte Gewindeform hat eine noch höhere Lastübertragung und spart viel Kraft und Zeit bei der Montage.
- NEU – Quick Start Pin: Der geglättete Zapfen am Anfang der Schraube kann direkt in das Bohrloch gesteckt werden – das erleichtert die Montage im Baum sehr!
- NEU – Zylinder HL: Der massive »Heavy Load« Zylinder (ø 74 mm) überträgt auch größte Lasten sicher in den Stamm. 4 feine Rillen markieren die Einbautiefe.
- NEU – Seal +: Der sich aufweitende Zylinder dichtet das Bohrloch ab, die Schraube sitzt passgenau und fest. Die tiefen Rillen erleichtern dem Baum den Wundverschluss, wenn er in die Breite wächst.
- Natural Transition: Im Laufe der Jahre überwächst der Baum die Schraube. Dieser Prozess wird durch den parabelförmigen Übergang erleichtert. Der fließende Übergang macht das Gesamtbild ästhetischer – wie ein natürlicher Ast.
- Shaft ø40: Mit einem Durchmesser von ø 40 mm hält der Schaft auch höchsten Wechselbelastungen stand – ruhiger Schlaf ist garantiert.
- Seamless: Bei unseren Schrauben verzichten wir auf Schweißnähte – unsere neue Stahllegierung macht die GTS-Schrauben unzerstörbar!
- Black KTL Coating: Das umweltfreundliche Beschichtungsverfahren sorgt für optimalen Korrosionsschutz und hervorragende Gleiteigenschaften. Durch die schwarze Optik verschwindet die Schraube unauffällig im Baum.
Video: Herstellung bei TheTreehouse.Shop
Kleiner Einblick in die Herstellung unserer Baumhaus-Hardware (von 2022) - unser Lager ist mittlerweile umgezogen, das Team ist stets dasselbe :)

3. Montage der GTS-Schrauben am Baum
Vorbohren – Einschrauben – Baumhaus bauen!
Die Montage der GTS-Schrauben ist simpel und bis jetzt hat es noch jeder unserer Kund*innen gemeistert.
Hier zeigen wir am Beispiel der GTS Allstar, wie eine Baumschraube montiert wird und wie sie die Lasten in den Baumstamm überträgt.
Der Baum wächst jedes Jahr weiter in die Breite (Jahrringbreite 3 - 15 mm!) und wird die Schraube fest umschließen und integrieren.
Je ungestörter der Baum in die Breite wachsen kann, desto besser.

3. Montage der GTS-Schrauben am Baum
Vorbohren – Einschrauben – Baumhaus bauen!
Die Montage der GTS-Schrauben ist simpel und bis jetzt hat es noch jeder unserer Kund*innen gemeistert.
Hier zeigen wir am Beispiel der GTS Allstar, wie eine Baumschraube montiert wird und wie sie die Lasten in den Baumstamm überträgt.
Der Baum wächst jedes Jahr weiter in die Breite (Jahrringbreite 3 - 15 mm!) und wird die Schraube fest umschließen und integrieren.
Je ungestörter der Baum in die Breite wachsen kann, desto besser.

German Treehouse Screw – GTS Allstar 2.0
Montage & Funktion bei vertikaler Belastung

1. Loch für GTS vorbohren
✔ Grobgewinde vorbohren ø 36 mm (gelb)
✔ Zylinder vorbohren ø 74 mm (grün)
✔ dadurch entsteht die „Kontaktfläche“ (rot)
Die Schraube wird so weit in das Loch eingedreht, bis der Zylinder fest an der Kontaktfläche anliegt.

2. Vertikale Belastung der GTS im Baum
Die Schraube überträgt die Last vom Baumhaus (roter Pfeil) in den Stamm. Die Holzbalken werden mit Zubehör auf dem Schaft befestigt. Bei Bedarf kann die Tragfähigkeit der Schrauben mit dem GTS+System nahezu verdoppelt werden.

Montagevideos auf YouTube
4. Tragfähigkeit der GTS-Schrauben
Baumschrauben sind in erster Linie für hohe vertikale Belastungen ausgelegt. Im Gegensatz zu normalen Holzschrauben oder Gewindestangen aus dem Baumarkt können sie auch dynamischen Belastungen (bei Sturm) dauerhaft sicher standhalten!
Je nach Anwendung haben wir 6 GTS-Modelle mit unterschiedlicher Tragkraft: von einfachen Seilbefestigungen (GTS Safety bis 1.100 kg) bis hin zu riesigen Tragwerken (GTS Allstar bis 3.800 kg).
Die Tragfähigkeit der einzelnen GTS-Schrauben hängt maßgeblich von folgenden Faktoren ab:
A) Holzfestigkeit und Wundheilung des Baumes
B) Hebelarm und Art der Belastung

4. Tragfähigkeit der GTS-Schrauben
Baumschrauben sind in erster Linie für hohe vertikale Belastungen ausgelegt. Im Gegensatz zu normalen Holzschrauben oder Gewindestangen aus dem Baumarkt können sie auch dynamischen Belastungen (bei Sturm) dauerhaft sicher standhalten!
Je nach Anwendung haben wir 6 GTS-Modelle mit unterschiedlicher Tragkraft: von einfachen Seilbefestigungen (GTS Safety bis 1.100 kg) bis hin zu riesigen Tragwerken (GTS Allstar bis 3.800 kg).
Die Tragfähigkeit der einzelnen GTS-Schrauben hängt maßgeblich von folgenden Faktoren ab:
A) Holzfestigkeit und Wundheilung des Baumes
B) Hebelarm und Art der Belastung

A) Holzfestigkeit + Wundheilung = Guter Baumhaus-Baum
Befestigungstechniken wie Baumschraube, TAB und Garnier-Schraube dringen tief in den Baum ein.
Neben der Holzfestigkeit des Baumes muss daher auch die Wundheilungsfähigkeit berücksichtigt werden, also die Fähigkeit des Baumes, auf größere Verletzungen zu reagieren und sich vor Fäulnis zu schützen.
Wir haben diese Eigenschaften von 37 Baumarten untersucht und daraus eine Art „Bestenliste der Baumhaus-Bäume“ erstellt:
Sehr hohe Holzfestigkeit: > 2,3 kN/cm²
In diesen Hölzern erreichen die GTS-Schrauben ihre maximale Tragfähigkeit (z.B. GTS Allstar 3,8 t). Große Baumhausprojekte können bedenkenlos realisiert werden:
- Amerikanische Gleditschie (Gleditsia triacanthos)
- Eiche (Quercus spp.)
- Esche (Fraxinus spp.)
- Eukalyptus (Eucalyptus spp.)
- Hainbuche (Carpinus betulus)
- Platane (Platanus×hispanica)
- Robinie (Robinia spp.)
- Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Zürgelbaum (Celtis spp.)
Hohe Holzfestigkeit: 2,0 - 2,2 kN/cm²
Auch diese Bäume eignen sich aufgrund ihrer Festigkeit hervorragend für große und schwere Baumhäuser:
- Ahorn (Acer spp.)
- Birke (Betula spp.)
- Birne (Pyrus communis)
- Douglasie (Pseudotsuga
menziesii) - Edel-Kastanie (Castanea sativa)
- Japanischer
Schnurbaum (Sophora japonica) - Mehlbeere (Sorbus aria)
- Nussbaum (Juglans spp.)
- Vogel-Kirsche (Prunus avium)
Mittlere Festigkeit: 1,8 - 1,9 kN/cm²
Diese Bäume sind auch für den Bau von Baumhäusern geeignet, bei sehr hohen Belastungen sollten jedoch die GTS-Schrauben verstärkt oder zusätzliche Streben oder Stelzen eingebaut werden.
- Erle (Alnus spp.)
- Hemlocktanne (Tsuga spp.)
- Kiefer (Pinus spp.)
- Lärche (Larix spp.)
- Linde (Tilia spp.)
- Mammutbaum (Sequoiadendron spp.)
- Maulbeerbaum (Morus spp.)
- Scheinzypresse (Chamaecyparis spp.)
- Südbuche (Nothofagus procera)
- Tanne (Abies spp.)
- Ulme (Ulmus spp.)
- Zeder (Cedrus spp.)
Geringe Holzfestigkeit: 1,5 - 1,7 kN/cm²
Trotz der relativ geringen Festigkeit können auch in diesen Bäumen noch Baumhäuser verankert werden, allerdings muss die Belastung entsprechend gering gehalten werden. Die Bäume markieren die unteren Tragfähigkeitswerte der GTS-Schrauben (z.B. GTS Allstar 1,5 t).
- Fichte (Picea spp.)
- Götterbaum (Alianthus altissima)
- Lebensbaum (Thuja spp.)
- Pappel (Populus spp.) ❌
- Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) ❌
- Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera)
- Weide (Salix spp.) ❌
Erklärung zur Tabelle und den Werten
- Wichtiger Hinweis: Die Werte sind Richtwerte – in der Praxis können die Werte abweichen, daher muss jeder Baum individuell betrachtet werden.
- Entscheidend für die Tragfähigkeit von Baumschrauben, ist die Holzqualität direkt an der Einbaustelle.
- 1 kN/cm² ≈ 100 kg/cm²
- Baumarten, die wegen schlechter Wundheilung für Bohrungen ungeeignet sind, sind mit ❌ gekennzeichnet.
- Mehr dazu in Schritt 5: Der richtige Baumhaus-Baum.
- Genauere Daten zur Festigkeit & Wundheilung der einzelnen Baumarten - samt Quellenangaben - finden sich hier: „PDF – Holzfestigkeit und Wundheilung verschiedener Baumarten.“
B) Hebelarm & Art der Belastung
Die Holzfestigkeit kannst du leider nicht ändern – aber Hebelarm und Belastungsrichtung schon. Beide haben einen großen Einfluss auf die Tragfähigkeit der Baumschraube und können bei der Planung berücksichtigt werden:

Hebelarm – hat großen Einfluss!!
Die Tragfähigkeit hängt auch maßgebend vom Hebelarm ab:
Je näher die Konstruktion am Baum ist, desto höher ist die Tragfähigkeit!
Bei sehr hohen Lasten oder sehr weichem Holz sollte der Tragbalken daher näher am Baum positioniert werden.

GUT: Mittig vertikal belastet!
Die GTS wird vertikal in der Mitte des Schaftes belastet. Bei normaler Belastung empfehlen wir die mittige Position auf dem Schaft, da sie den besten Kompromiss zwischen Tragfähigkeit und genügend Platz für den Baum darstellt, um in die Breite zu wachsen.

SEHR GUT: Drucklast in Richtung Stamm
Wirkt die vertikale Last in Richtung des Baumes, erhöht sich die Tragfähigkeit der Baumschrauben stark.

SO-LALA: Last zieht vom Baum weg
Zieht dagegen eine Last die Schraube aus dem Baum, verringert sich die Tragfähigkeit, dies sollte vermieden werden (z. B. kippende Dreieckskonstruktion).

VERMEIDEN: Stark horizontale Belastung
Seitliche, horizontale Belastung sollte vermieden werden, da die Tragfähigkeit nur etwa 1/3 im Vergleich zur Faserlängsrichtung beträgt (z. B. einzelne Strebe, die seitlich auf die Schraube drückt, oder Dreieckskonstruktion mit starker einseitiger Belastung).
Hebelarm – hat großen Einfluss!!
Die Tragfähigkeit hängt auch maßgebend vom Hebelarm ab:
Je näher die Konstruktion am Baum ist, desto höher ist die Tragfähigkeit!
Bei sehr hohen Lasten oder sehr weichem Holz sollte der Tragbalken daher näher am Baum positioniert werden.
GUT: Mittig vertikal belastet!
Die GTS wird vertikal in der Mitte des Schaftes belastet. Bei normaler Belastung empfehlen wir die mittige Position auf dem Schaft, da sie den besten Kompromiss zwischen Tragfähigkeit und genügend Platz für den Baum darstellt, um in die Breite zu wachsen.
SEHR GUT: Drucklast in Richtung Stamm
Wirkt die vertikale Last in Richtung des Baumes, erhöht sich die Tragfähigkeit der Baumschrauben stark.
SO-LALA: Last zieht vom Baum weg
Zieht dagegen eine Last die Schraube aus dem Baum, verringert sich die Tragfähigkeit, dies sollte vermieden werden (z. B. kippende Dreieckskonstruktion).
VERMEIDEN: Stark horizontale Belastung
Seitliche, horizontale Belastung sollte vermieden werden, da die Tragfähigkeit nur etwa 1/3 im Vergleich zur Faserlängsrichtung beträgt (z. B. einzelne Strebe, die seitlich auf die Schraube drückt, oder Dreieckskonstruktion mit starker einseitiger Belastung).





5. Komplette Hardware-Sets zum Baumhaus Bauen
Für den Bau eines Baumhauses benötigt man in der Regel mehrere Baumschrauben und das passende Zubehör, um die Holzbalken an der Schraube zu befestigen.
Für die gängigsten Baumhaus-Projekte haben wir in unserem Shop bereits fertige Baumhaus-Bausätze zusammengestellt – so kannst du gleich loslegen!

5. Komplette Hardware-Sets zum Baumhaus Bauen
Für den Bau eines Baumhauses benötigt man in der Regel mehrere Baumschrauben und das passende Zubehör, um die Holzbalken an der Schraube zu befestigen.
Für die gängigsten Baumhaus-Projekte haben wir in unserem Shop bereits fertige Baumhaus-Bausätze zusammengestellt – so kannst du gleich loslegen!

Fertige GTS Baumhaus-Bausätze
Vielen Dank an Vitus und sein Team für die hervorragenden Produkte und Beratung, die Baumhausschrauben sind der Wahnsinn und haben uns das beste Sommerprojekt ermöglicht.
Wirklich gute Produkte und professioneller Service. Man merkt, dass sie viel Erfahrung haben und alle Fallstricke kennen. Sehr zu empfehlen.