






L Baumhaus-Bausatz für 1–2 Bäume, Dreieck V60
Befestigungs-Set für Baumhäuser – Winkel 60 bis 120°
✔ Flexible Dreieck-Tragwerke für mittelgroße Baumhäuser
✔ Für Plattformen bis 15 m² (1 Baum) oder 30 m² (2 Bäume)
✔ Empfohlener Stammdurchmesser: ab 45 cm (1 Baum) bzw. 35 cm (2 Bäume)
inkl. MwSt. Versandkosten im Warenkorb berechnen

L Bausatz – Produkt Details
Im Set enthaltene Produkte
Produkt Maße
Alle Maße und Details findest du auf den jeweiligen Produktseiten:
GTS Allstar 2.0:

Tragfähigkeit - Set L
- in Weichholz bis zu 5 Tonnen*
- in Hartholz bis zu 10 Tonnen*
* Wichtig: Die tatsächliche Tragkraft hängt von vielen Faktoren ab – z. B. Hebelarm, Lastrichtung oder Holzfestigkeit. Rechne immer mit einem Sicherheitsfaktor!
Seitliche Hebelkräfte auf die GTS Friend sind besonders in Weichholz zu vermeiden!
Lies dir bitte folgende Seiten durch:
Montage Anleitung & Video
Zur Montage der GTS-Schrauben muss ein Loch im Baum vorgebohrt werden - das passende Montage-Werkzeug findest du in unserem Shop.
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du auf unserem YouTube-Kanal.

Versand & Lieferzeit
Das flexible Dreieck-Set für Aufsteiger!
Mit diesem Dreieck-Set L beginnt das Baumhausbauen in voller Größe.
Während die kleineren Sets (XS, S und M) eher für Kinderprojekte, leichte Spielhäuser und dünnen Bäume geeignet sind, ermöglichen dir die Sets ab Größe L den Bau größerer, stabiler Plattformen – hier findet ein echtes Baumhaus seinen Platz.
So funktioniert’s – Dreieck-Montage

Variabler Dreieck-Winkel
Im Gegensatz zur festen Dreieck-Halterung mit geschlossener Rückwand kannst du bei der Vario-Halterung den Strebenwinkel frei wählen – von 60° (steil) bis 120° (flach).
So umgehst du dicke Äste ganz einfach und gestaltest deine Plattform noch flexibler.

Hebelkräfte kontrollieren
Wichtiger Hinweis: Die GTS Friend (als untere Schraube) verträgt nur geringe Horizontallasten – besonders in Weichholz.
Bei starker seitlicher Belastung oder großem Hebelarm solltest du stattdessen auch unten die größere GTS Allstar verwenden!

Dreieck befestigen
- Dreieck samt Auflager am Boden vorbereiten.
- Obere GTS-Schraube in den Baum drehen.
- Dreieck aufschieben und exakt ausrichten.
- Unteres Bohrloch markieren und zweite GTS-Schraube eindrehen.
- Dreieck mit Positions-Ringen final befestigen.
Erfolgreiche Projekte
Unsere Kunden feiern die Dreiecke – weil du damit all deine Baumhaus-Träume verwirklichen kannst.
Hier zum Beispiel das Gewinner-Baumhaus von Karl Krull - von unserem DIY-Wettbewerb 2024!
Seit 2020 feiern wir jedes Jahr zum Jahreswechsel unseren heißgeliebten Foto-/Video-Wettbewerb! Für uns ist es das Highlight des Jahres – vielleicht sehen wir nächstes Mal ja schon DEIN eigenes Baumhaus ;)
Frag den Baumhaus-Profi
Du brauchst Hilfe? Ich berate dich gern – bitte schau vorher in unsere FAQs, da klären sich die meisten Fragen schon von selbst ;)

Welches Dreieck-Halterung – Variabel oder Fest?
Eine variable Dreieck-Halterung ist ideal für leichtere Baumhäuser mit Auskragung – der Winkel ist frei einstellbar (60° bis 120°) und gibt dir viel Spielraum bei der Gestaltung.
Unsere Empfehlung:
Wenn du den verstellbaren Winkel NICHT brauchst, empfehlen wir immer die feste Dreieck-Halterung mit 90°-Winkel. Die daraus entstehenden 45°-Streben sorgen für optimalen Kraftverlauf und lassen sich einfach zuschneiden – Maschinenwinkel 45° = perfekt! Zudem ist die durchgehende Rückwand stabiler, und der Anbau von 3D-Streben gelingt deutlich leichter.
Krummer Baum? Bau dir ein Test-Dreieck!

Leichte Neigungen kleiner 6° sind in der Regel kein Problem – wichtig ist, dass du die Hebelkräfte gering hältst und die Hauptlast so ausrichtest, dass der Baum nicht kippen kann.
DIY-Tipp: Bau dir bei krummen Bäumen vorab ein Test-Dreieck aus Holzlatten und halte es in den Baum – so siehst du direkt, ob das Dreieck später auch auf deine Baumschrauben passt.
Wie dick müssen meine Holzbalken sein?
Das kommt auf die Spannweite, die Belastung und den Einsatzbereich an. Alle Details findest du in unserem Schritt 11: Ratgeber Bauholz.
Wie verbinde ich die Holzbalken?
Für stabile Verbindungen der Plattformbalken empfehlen wir Teilgewindeschrauben:
- Bis 160 mm Länge: Edelstahlschrauben (ø 6 - 8 mm)
- Ab 160 mm: Verzinkte Schrauben (ø 6–10 mm)
Stöße können glatt ausgeführt werden. Stark belastete Stellen zusätzlich mit Vollgewindeschrauben, Winkelblechen oder PU-Leim sichern.
Alles Nötige für den Start findest du in unserem Holzschrauben-Paket.
