Du bist hier: Home / Service / Montageanleitungen / Distanzringe

Hinweise zur Verwendung der Distanzringe

Distanzringe sind elementare Bestandteile unserer Baumschrauben-Befestigungen.

Sie sichern die Position unserer Zubehörteile (Support / Bracket / Strut) auf dem Schaft unserer großen Baumschrauben (GTS Allstar, TOP, Friend).

Was kann ohne Distanzringe passieren?

Ohne Distanzringe können die einzelnen Auflager und somit die Plattformkonstruktion in Summe verrutschen und dauerhaft in dieser Position hängen bleiben.

Du hast z.B. deine Plattform bei der Montage perfekt mittig auf die Schrauben gesetzt (ohne Distanzringe!), dann kommt ein Sturm, die Bäume schwanken, und am Ende liegt deine Plattform auf einer Seite komplett am Baum an, während sie auf der anderen Seite gefährlich weit außen auf dem Schaft der GTS liegt. Das sollte nicht passieren!

Wann benötige ich Distanzringe?

Fall 1: Auflager rutscht ganz nach außen – zu große Hebelkräfte

Der Schaft der GTS Baumschrauben ist bis zu 21 cm lang. Rutscht das Auflager zu weit nach außen, entstehen sehr große Hebelkräfte und die Baumschraube wird überlastet. Hier dienen die Distanzringe als Begrenzungsringe.

 

Fall 2: Auflager rutscht ganz nach innen – Trägerbalken liegt zu nahe an Baum

Der Balken sollte bei normaler Belastung ca. 10 cm Abstand zur Borke haben – so kann der Baum ungestört in die Breite wachsen und die Baumschraube fest umwallen.

 

Fall 3: Dreieckskonstruktion

Bei Dreieckkonstruktionen wird das obere “Static Support” immer mit Distanzringen komplett fixiert. Das untere Bracket benötigt meist keine Distanzringe da es sich bei Belastung automatisch verkeilt.

Die Plattform verbindet alle Auflager:

Wichtig zu verstehen ist, dass letzendlich alle Baumschrauben über die Plattform starr miteinander verbunden sind. Rutscht die Plattform in eine Richtung, wollen mit ihr auch alle Auflager in diese Richtung.

Wir zeigen euch ein Beispiel mit zwei gegenüber liegende Schrauben & Dynamic Supports in einem Baum. Auf die gleiche Weise funktioniert es auch mit 2 oder mehr Bäumen – alles bewegt sich zusammen mit der Plattform.

Ohne Distanzringe können sich die (mittig positionierten) Auflager frei auf dem Schaft bewegen.

Mit nur einem Distanzringe-Set werden beide Auflager in ihrer Bewegung eingeschränkt. (die Distanzringe sind hier der Einfachheit halber weiß)

Zwei Distanzringe Sets begrenzen den Bewegungsraum entlang des Schafts weiter. Man kann die Ringe entweder auf beiden, oder nur auf einer Schraube anbringen. Außen montiert hat es den Vorteil, dass du sie später leichter entfernen kannst.

Auch die Anfangsposition der Auflager beeinflusst den späteren Bewegungsspielraum. 

Wie viele Distanzringe benötige ich?

Du siehst: Nicht jede Schraube benötigt die volle Anzahl an Distanzringen, wenn diese geschickt eingesetzt werden.

Am besten zeichnest du einen Lageplan (Vogelperspektive) mit deinen Bäumen, Schrauben, Auflagern und Balken. Die Plattform verbindet deine Trägerbalken und Auflager zu einer starren Einheit. Überlege dir wie sich die Plattform bewegen könnte & sollte und wie die einzelnen Bäume schwingen werden.

0
    0
    Warenkorb
    Der Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop