







Balken-Halterung – Dynamisch
Bewegliche Halterung für Holzbalken auf Baumschraube
✔ Für Baumhaus zwischen mehreren Bäumen
✔ Entkoppelt die Plattform von Baumbewegungen bei Wind und Wetter
✔ Verhindert Spannungen – schützt Bäume und Konstruktion
✔ Passt auf: GTS Allstar, Top, Friend
inkl. MwSt. Versandkosten im Warenkorb berechnen

Balken-Halterung – Dynamisch

Maße & Technische Daten
Montage: Höhenunterschied 5 mm
Montage: ab 1.000 kg = Doppelte Halterung
Wenn das Gleitlager überlastet ist, kann es passieren, dass die UHMW-Gleitplatte sich wölbt, vor allem, wenn der Baum dünn ist und sich viel bewegt. Eigentlich spielt das statisch gesehen keine Rolle, aber wir empfehlen trotzdem Folgendes:
✔ Wenn die Belastung kleiner 1.000 kg und die Bewegung gering ist, reicht ein Gleitlager.
✔ Bei mehr als 1.000 kg und viel Bewegung sollten es zwei Gleitlager nebeneinander sein.
Montage: Holzbalken anschrauben
- Bei geringer Belastung genügt es, den Holzbalken mit unserem Schraubenset (siehe Bild) zu befestigen.
- Bei hoher Belastung und viel Bewegung musst der Balken mit passenden Schlossschrauben ø 12 mm gesichert werden!
Hier gibts ausführliche Anleitungen …

Versand & Lieferzeit
Montage & Bauanleitung

Bäume tanzen
Bei Sturm schwingt der Stamm unregelmäßig in alle Richtungen. Diese Bewegung muss möglich bleiben. Deshalb ist es wichtig, die Plattform beweglich / dynamisch zu lagern und die Bäume zu entkoppeln.

Ab wann muss ich entkoppeln?
Die Bewegung nimmt zu, je dünner der Baum und je höherer die Plattform. In einem dicken Baum (> 45 cm) weit unten ist wenig Bewegung, hier verbaut man zwei feste Halterungen (A). Bei mehr Bewegung: 1x fest & 1x dynamisch (B).

Der dickste Baum als Fixpunkt
Wenn möglich, montierst du den Fixpunkt immer am dicksten Baum. Die dünneren Bäume bekommen bewegliche Halterungen.
Beispiel: Maximaler Bewegungsraum
In diesem Beispiel verstärken wir die GTS Allstar mit dem „GTS+ BackUp System“ und maximieren ihre Tragkraft im weichen Fichtenholz. Jetzt kann das Gleitlager auf dem Schaft ganz nach außen rutschen (ca. 17 cm Hebelarm!) ohne die Schraube zu überlasten.
