Baumhaus Bauen
Kosten
Selber bauen oder von einem Profi bauen lassen?
Du bist hier: Home / Anleitung – Baumhaus Bauen /
Gemeinsam mit der Firma ‘baumbaron GmbH‘ haben wir europaweit bereits über 250 Baumhäuser gebaut – deshalb können wir dir genau sagen, welche Kosten beim Baumhausbau entstehen, und wo du Geld sparen kannst.
Anhand von 6 Baumhaus-Beispielen zeigen wir dir die Materialkosten und die Bauzeit zum selber Bauen:
- Kleines Kinder Baumhaus
- Einfaches Baumhaus zum Spielen
- Baumhaus zum Übernachten im Sommer
- Baumhaus zum Übernachten im Winter
- Baumhaus zum Wohnen
- Großes Luxus Baumhaus zum Wohnen
Wie teuer dein Baumhaus wird, hängt maßgeblich von der Nutzung ab. Ein einfaches Kinderbaumhaus zum Verstecken und Spielen, welches nur an warmen Sommertagen genutzt wird, kann mit gebrauchten Materialien sehr günstig gebaut werden (ab 1000 €). Ein beheiztes Baumhaus zum Wohnen, welches auch in kalten Wintermonaten und über mehrere Jahrzehnte genutzt werden soll, kostet mindestens 6000 €.
1. Beispiel Materialkosten von verschiedenen DIY-Baumhaus-Typen
Hier siehst du die reinen Materialkosten verschiedener Baumhaus-Typen (ohne Arbeitszeit, ohne Werkzeug, ohne Verschleiß, ohne teure Inneneinrichtung). Der Kaufpreis bei einem Baumhaus-Profi würde etwa 3-mal so hoch sein. (Die Preise gelten für Süddeutschland und sollten je nach Land angepasst werden – vergleicht einfach die Baumarktpreise für 1 m³ Fichten-Bauholz und 500 Spax-Schrauben, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie teuer das Bauen in Süddeutschland ist;)
Kleines Kinder Baumhaus (Baumhütte)
- 4 – 6 m²
- sehr einfache Bauweise
- einschalige Wände
- Dachdeckung aus Bitumenschindeln oder Dachpappe
- ungedämmt für Sommer
- DIY Plexiglas-Fenster
- Teils gebrauchte Materialien
Materialkosten: 1000 – 2500 €
DIY Bauzeit: 1 – 2 Monate
Einfaches Baumhaus zum Spielen
- 6 – 10 m²
- ungedämmte Bauweise für Sommer
- einfache Fenster und Türen
- Dachdeckung aus Bitumen oder Wellblech
- kleine Terrasse
- evtl. Spielelemente: Rutsche, Schaukel, Kletterwand
- teils gebrauchte Materialien
Materialkosten: 2000 – 4000 €
DIY Bauzeit: 2 – 3 Monate
Baumhaus zum Übernachten im Sommer
- 10 – 15 m²
- dichte Bauweise für Frühjahr bis Herbst
- gebrauchte Fenster und Türen
- kleine Terrasse
- simple Inneneinrichtung (Bett, Tisch, Stuhl)
- für mehrere Personen zum Zusammenhocken
- evtl. Spielelemente (Rutsche, Schaukel, Klettern)
- für gelegentliche Übernachtungen
Materialkosten: 4000 – 6000 €
DIY Bauzeit: 3 – 4 Monate
Baumhaus gedämmt zum Übernachten im Winter
- 10 – 15 m²
- gedämmt für kalte Wintermonate
- gebrauchte doppel-glasige Fenster und dichte Tür
- neues Bauholz
- Elektroanschlüsse
- solide Inneneinrichtung: Bett, Tisch, Stuhl, Lampen, Regal
- für gelegentliche Übernachtungen
Materialkosten: 6000 – 10000 €
DIY Bauzeit: 3 – 5 Monate
Baumhaus zum Wohnen
- 15 – 25 m²
- gedämmt / hinterlüftet für kalte Wintermonate
- erweiterter Wohnraum zum Schlafen / Arbeiten / Erholen / Vermieten
- Hohe Qualität von Baumaterial
- Doppelt verglaste Fenster / Dachfenster
- Elektrizität
- Hochwertige Inneneinrichtung
- für mehrere erwachsene Personen
Materialkosten: 9000 – 20000 €
DIY Bauzeit: 4 – 6 Monate
Großes Luxus-Baumhaus zum Wohnen
- 25 – 40 m²
- dauerhaftes Wohnen und Vermieten
- für Erwachsene
- dicker Wandaufbau, gedämmt, hinterlüftet
- Elektrizität
- moderne Innenausstattung (Fernseher, Infrarotheizung)
- hochwertige Materialien
- doppelt verglaste Fenster
- Heizung & sanitär Anschlüsse
- wertige Dachdeckung (Schindel- oder Blechdach)
Materialkosten: 25000 – 40000 €
DIY Bauzeit: 5 – 7 Monate
Die angegebene „DIY-Bauzeit“ gilt für Normalbürger mit handwerklichen Vorkenntnissen, welche 2–3 Tage pro Woche mit der Familie oder ein paar Freunden am Baumhaus rumwerkeln.
Obacht meine Herren – ein paar Faktoren können die Bauzeit unglaublich in die Länge ziehen;)
- Das ist dein erstes Holzhaus
- Du bist Perfektionist
- Du legst Wert auf kreative Details a’la Daniel Düsentrieb
- Das Baumhaus ist höher als 3 m im Baum (dann benötigst du Kletterzeug, etc.)
2. Kosten für Baumhaus Befestigung
Ein Baumhaus schwebt über dem Boden – der Schlüssel in die wunderbare Welt der Baumhäuser ist die richtige Befestigungstechnik.
Mit folgenden Kosten / Einheit musst du dabei rechnen:
Einbetonierte Stütze
Seil Aufhängung
Manschette
Je nachdem wie viele Befestigungspunkte dein Baumhaus hat, müssen die Kosten / Einheit addiert werden, z. B.:
Dein „Hybrid-Baumhaus“ soll von einem Baum und 2 Stützen getragen werden, dann benötigst du in der Regel 2 Baumhaus-Schrauben & 2 Stützen:
2 × 350 € + 2 × 110 € = 920 € für die professionelle Befestigung deines Baumhauses
3. Baumhaus selber bauen oder vom Profi bauen lassen?
Nimm die oben genannten Materialkosten x 3 und du bist in etwa bei dem Preis für ein professionelles Baumhaus von einem seriösen Handwerksbetrieb. Ein Traumhaus von DMX Baumhaus Profi „Pete Nelson“ kostet z. B. 200.000 $ aufwärts! Die Wartezeit für ein professionelles Baumhaus bei normaler Auftragslage ist > 6 Monate.
Vorteile „vom Profi bauen lassen“:
- alles funktioniert;)
- jahrelange Praxiserfahrung, ausgetüftelte Details, Spitzenqualität
- dein Baumhaus ist sicherer und wird länger halten (> 20 Jahre)
- geringe Bauzeit (Montagedauer vor Ort nur 1 – 3 Wochen)
- extremere Projekte in größerer Höhe möglich – professionelle Baumkletterer
Vorteile DIY „Baumhaus selber Bauen“:
- geringere Kosten (ca. 1/2 bis 1/3)
- Das Gefühl alles selber kreiert zu haben – deine Kinder werden stolz auf dich sein!
- Spaß für die ganze Familie – Gemeinschaftsprojekt
- du sammelst Handwerk-Erfahrung, die dir dein Leben lang nutzen wird
- Einzigartiges Projekt!
4. Meine persönliche Erfahrung – Just do it yourself!
“Für mich ist Baumhaus Bauen die perfekte Mischung aus Freiheit, Kreativität und Handwerk. Ein Abenteuer für jene, die die Herausforderung suchen und nie ganz erwachsen werden wollen. Auf alle Fälle ein Projekt, das alle begeistern wird!
Es gibt nichts Schöneres, als mit seinen eigenen Händen ein Haus gebaut zu haben, um es später mit Familie und Freunden zu teilen!“
Vitus Wahlländer – Gründer von TheTreehouse.Shop
„Vor meiner Ausbildung als Zimmermann habe ich 2015 mein erstes eigenes Stelzenhaus gebaut (siehe Bilder). Bei diesem Projekt hatte ich mir alles selber beigebracht und erarbeitet: von der Planung, über den Umgang mit den Maschinen bis zum Austüfteln von Details war das Neuland für mich. Meine Maschinen waren ein Akkubohrer, eine Handkreissäge, eine Oberfräse und eine Schleifmaschine.
Da ich schon immer ein begeisterter Tüftler war, bin ich bei diesem Baumhaus-Projekt total aufgegangen. Familie, Freunde und Nachbarn halfen mir mit Rat und Tat, und so stand nach ca. 5 Monaten das fertig eingerichtete Haus im Garten.
Den Sommer, den ich darin verbracht habe, zählt zu den schönsten Zeiten, an die ich mich erinnern kann. Jetzt wird das Baumhaus von der ganzen Familie genutzt: Oma und Opa lesen und entspannen dort gerne im Schatten des Laubbaums, und für unsere Kinder ist es natürlich der reinste Abenteuer-Spielplatz. Die Kosten und monatelange Arbeit waren jeden Cent wert!“
Der Weg zum Baumhaus-Profi …
„Die Erfahrung mit dem eigenen Baumhaus hat mich nicht mehr losgelassen und mittlerweile arbeite ich seit über 5 Jahren als ausgebildeter Baumhausbauer bei Baumbaron GmbH; wir haben alles erdenkliche Werkzeug, präzise Maschinen und große Materiallager, wir arbeiten mit 3D-Plänen und sind ein absolut eingespieltes Team. Als professionelle Baumkletterer können wir in Höhen vordringen, die ohne Spezialwerkzeug nur schwer erreichbar sind. Ich liebe diesen Job!“
Meine Empfehlung an Dich:
„Wenn du dir Zeit nehmen kannst, handwerklich geschickt bist und ein paar nette Helfer hast, dann lege ich dir ans Herz: Baue dein Baumhaus selber! Es ist eine unglaublich schöne und befriedigende Erfahrung, mit seinen Händen ein Häuschen zu bauen – eine ganz persönliche Ruheoase zu schaffen, ganz nach den eigenen Wünschen und Träumen … nimm dir die Zeit, egal wie lang es dauert!“
5. Wo kann ich sparen? Neu oder gebraucht?
Neue Baumaterialien:
Willst du neues Baumaterial kaufen, sind nach oben preislich wie immer keine Grenzen gesetzt.
Hier einige Preise für Qualitätsware:
- Kleines Fenster aus Holz (doppelt verglast vom Schreiner): > 250 €
- Holztür mit hochwertigen Beschlägen: > 350 €
- Dachfenster zum Öffnen: > 400 €
- Schindeldach, dreilagig, mit Lattung, ca. 10 m²: > 800 €
- Holzbretter, gehobelt, Lärche, 1 m³: > 500 € + 10–20 % Verschnitt!
- Wendeltreppe, 180°: > 1.500 €
Gebrauchte Teile:
Ein charmantes Abenteuerbaumhaus / Bretterverschlag kann sehr günstig sein:
- Du verwendest gebrauchte Materialien, wie z. B. Altholz, Fenster und Türen von Sanierungs- oder Abrissarbeiten, Schrauben und Nägel aus Opas Werkstattkiste.
- Du hast bereits eine gut bestückte Werkstatt und borgst dir das fehlende Werkzeug bei Freunden.
- Du würzt das Ganze mit Kreativität und Improvisationstalent.
Minimale Materialkosten für ein “Pippi Langstrumpf Baumhaus”: 700 – 1.500€
Unser Spar-Tipp: Suche auf Online-Plattformen wie „Ebay Kleinanzeigen“, „Quoka“ oder „shpock“; oder poste in sozialen Netzwerken, dass du Baumaterial für dein Baumhaus brauchst … du wirst überrascht sein, wie viele schöne Dinge dort zu finden sind!
“Kleinvieh macht auch Mist”:
+ unterschätze nicht die Kosten für das Kleinzeug:
Edelstahlschrauben, Seile, Leisten, Folien, Tape, Lampen, Kabel, Beschläge, Insektenschutz, Inneneinrichtung, Rutsche, Schaukel, Spielturm, …
+ Werkzeug, Verschleiß, Verschnitt:
Schleifpapier, Sägeblätter, Bits, Messgeräte, Gerätewartung, Holzverschnitt …
Diese versteckten Zusatzkosten können auch schnell > 400 € werden.
Ein normales, bewohnbares DIY-Baumhaus mit neuen Materialien läppert sich schnell auf 7.000 – 15.000 € (reine Materialkosten, ohne Arbeitszeit!)
6. Wie lange hält ein Baumhaus?
Die Lebensdauer eines Baumhauses hängt von mehreren Faktoren ab:
- Bauqualität (Güte der verwendeten Materialien, Detailausbildung, Dachaufbau, …)
- Dachneigung, – Überstand und – Deckung
- Baum (vital vs. morsch)
- Exposition und Klima (viel Schatten, Niederschlag, Luftfeuchte, Stürme, …)
- Benutzung und Wartung
Ein gut gebautes Baumhaus ist vergleichbar mit einer Berghütte oder ein Bootshaus. Fachgerecht montiert und unter normalen Umständen halten Baumhäuser mindestens 20 Jahre! Dann müssen eventuell Kleinigkeiten nachgebessert werden, z. B. Dachdeckung (Schindeln) oder einzelne stark bewitterte Bodendielen.
Was, wenn der Baum eingeht?
Sollte aus irgendeinem Grund der Baum schwächeln, kann man das existierende Baumhaus jederzeit auf Stelzen stellen – so kann der Baum in Ruhe alt werden, und das Haus bleibt für alle Ewigkeit stehen.
