Baumhaus

Kosten

Selber bauen oder vom Baumhaus-Profi bauen lassen?

Du bist hier: Home / Anleitung – Baumhaus Bauen / Baumhaus Kosten – Selber Bauen vs. Bauen Lassen

Zusammen mit dem Baumhausbauer ‘baumbaron GmbH‘ aus Süddeutschland haben wir bereits über 270 Baumhäuser in ganz Europa gebaut. Deshalb können wir dir genau sagen, was ein Baumhaus kostet, wann sich der Kauf beim Baumhauses-Profi lohnt und wo du beim Selbstbau sparen kannst.

Anhand von 6 Baumhaus-Beispielen zeigen wir dir die Materialkosten und die Bauzeit zum selber Bauen:

    • Günstiges Baumhaus für Kinder
    • Einfaches Baumhaus zum Spielen
    • Kleines Baumhaus zum Übernachten im Sommer
    • Gedämmtes Baumhaus zum Wohnen im Winter
    • Profi-Baumhaus zum Wohnen für Erwachsene
    • Großes Luxus-Baumhaus zum Wohnen

Die Kosten für ein Baumhaus hängen stark davon ab, wie es genutzt werden soll und wie lange es halten soll. Ein einfaches Kinderbaumhaus zum Verstecken und Spielen, das nur an warmen Sommertagen genutzt wird, kann mit gebrauchten Materialien sehr günstig gebaut werden (ab 1000 €). Ein beheiztes Baumhaus zum Wohnen, das auch in kalten Wintermonaten genutzt wird, kostet mindestens 6000 €. Der Preis für ein echtes Luxus-Baumhaus von „Pete Nelson“ beginnt bei 200.000 $.

1. Beispiel Materialkosten von verschiedenen DIY-Baumhaus-Typen

Hier siehst du die reinen Materialkosten verschiedener Baumhaus-Typen (ohne Arbeitszeit, ohne Werkzeug, ohne Verschleiß, ohne teure Einrichtung). Der Kaufpreis bei einem Baumhaus-Profi wäre ca. 3-mal so hoch. (Die Preise gelten für Süddeutschland und müssen je nach Land angepasst werden – vergleicht einfach die Baumarktpreise für 1 m³ Fichtenbauholz und 500 Spax-Schrauben, um ein Gefühl für die Materialkosten in Süddeutschland zu bekommen;)

Beispielbilder für kleine Kinder-Baumhäuser im Garten

Günstiges Baumhaus für Kinder (Baumhütte)

  • 4 – 6 m²
  • sehr einfache Bauweise
  • einschalige, ungedämmte Wände
  • Dachdeckung aus Bitumenschindeln oder Dachpappe
  • Selbst gebaute Plexiglasfenster
  • Größtenteils gebrauchte Materialien
  • Nutzung bei warmem Wetter

Materialkosten: 1000 – 2500 €

DIY Bauzeit: 1 – 2 Monate

Beispielbilder für Baumhäuser zum Spielen im Garten

Einfaches Baumhaus zum Spielen

  • 6 – 10 m²
  • ungedämmte Bauweise für Sommer
  • einfache Fenster und Türen
  • Dachdeckung aus Bitumen oder Wellblech
  • kleine Terrasse mit Geländer
  • Spielelemente: Rutsche, Schaukel, Kletterwand
  • teils gebrauchte Materialien

Materialkosten: 2000 – 4000 €

DIY Bauzeit: 2 – 3 Monate

Beispielbilder für Sommer-Baumhäuser zum Übernachten

Kleines Baumhaus zum Übernachten im Sommer

  • 10 – 15 m²
  • dichte Bauweise für Frühjahr bis Herbst
  • gebrauchte Fenster und Türen
  • kleine Terrasse mit Geländer
  • einfache Möblierung (Bett, Tisch, Stuhl)
  • für mehrere Personen zum Zusammenhocken
  • evtl. Spielelemente (Rutsche, Schaukel, Klettern)
  • für gelegentliche Übernachtungen
  • evtl. für Vermietung im Sommer (Air B’n’B)

Materialkosten: 4000 – 6000 €

DIY Bauzeit: 3 – 4 Monate

Beispielbilder für richtige Baumhäuser zum Wohnen

Gedämmtes Baumhaus zum Wohnen im Winter

  • 10 – 15 m² Haus
  • vollständig isoliert für kalte Jahreszeiten
  • gebrauchte Doppelglas-Fenster und dichte Tür
  • neues Bauholz
  • Stromanschlüsse
  • solide Einrichtung: Bett, Tisch, Stuhl, Lampen, Regal
  • für mehrtägige Übernachtungen
  • zur Vermietung geeignet

Materialkosten: 6000 – 10000 €

DIY Bauzeit: 3 – 5 Monate

Beispielbilder für Profi-Baumhäuser zum Wohnen

Profi-Baumhaus zum Wohnen für Erwachsene

  • 15 – 25 m²
  • professionelle Baumhaus-Befestigung
  • gebaut für mehrere Generationen
  • dick isoliert für kalte Winternächte
  • hochwertige Baustoffe
  • doppelt verglaste Fenster / Dachfenster
  • viele Elektroanschlüsse
  • hochwertige Inneneinrichtung
  • genügend Platz für mehrere Erwachsene
  • ideal zur Vermietung
  • oder als erweiterter Wohnraum zum Schlafen / Arbeiten / Erholen

Materialkosten: 9000 – 20000 €

DIY Bauzeit: 4 – 6 Monate

Beispielbilder für Luxus-Baumhäuser vom Profi zum Wohnen

Großes Luxus-Baumhaus zum Wohnen

  • 25 – 40 m²
  • dauerhaftes Wohnen und Vermieten
  • Luxus-Baumhaus für mehrere Generationen
  • dicker Wandaufbau, gedämmt, hinterlüftet
  • Aufwändige Details (Wendeltreppe, Hängebrücke, mehrere Plattformen)
  • Elektro, Heizung, Sanitäranschlüsse
  • moderne Innenausstattung (vom Schreiner / Tischler)
  • hochwertige Materialien
  • wertige Dachdeckung (Holzschindel- oder Blechdach)

Materialkosten: 25000 – 40000 €

DIY Bauzeit: 5 – 7 Monate

Die angegebene „DIY-Bauzeit“ gilt für Normalbürger mit handwerklichen Vorkenntnissen, die 2–3 Tage pro Woche mit der Familie oder ein paar Freunden am Baumhaus rumwerkeln.

Obacht meine Herren – ein paar Faktoren können die Bauzeit unglaublich in die Länge ziehen;)

    1. Es ist dein erstes Holzhaus
    2. Du bist ein Perfektionist
    3. Du legst Wert auf kreative Details à la Daniel Düsentrieb
    4. Das Baumhaus ist höher als 3 m im Baum (dann brauchst du Kletterzeug, etc.)

2. Kosten für verschiedene Befestigungsmethoden

Ein Baumhaus schwebt über dem Boden – der Schlüssel zur wunderbaren Welt der Baumhäuser ist die richtige Befestigungstechnik. Die Kosten für ein Baumhaus auf Stelzen sind geringer, aber genau genommen ist es kein Baumhaus. Denn mit Stelzen umgeht man genau die knifflige Herausforderung, die ein richtiges Baumhaus ausmacht: das Haus schwebend im Baum zu verankern.

Folgende Kosten / Einheit fallen für die Befestigung an:

Einbetonierte Stütze

70 - 150€
Holzstütze + Pfostenschuh + Beton für Fundament

Baumhaus-Schraube

150 - 400€
Baumhaus-Schraube + Auflager

Hier Kaufen!

Seil Aufhängung

150 - 250€
Baumgurt + Stahlseil + Spannschloss + Ringmutter + Schlossschraube

Manschette

300 - 600€
2 Stahlringe mit Streben-Anschlüssen (Sonder-Anfertigung von Schlosser)

Je nach Art und Anzahl der Befestigungspunkte des Baumhauses sind die Kosten zu addieren. Oft ist bei kleinen Bäumen oder bei Bäumen, die sehr nahe an der Grundstücksgrenze stehen, eine Kombination aus Baum- und Stelzenhaus die einzig sinnvolle Lösung.

Beispiel – Hybrid-Baumhaus:

Dein „Hybrid-Baumhaus“ wird mit 2 Baumhaus-Schrauben an einem Baum befestigt und zusätzlich von 2 Stützen mit Fundament getragen. Die Kosten für diese professionelle Befestigung betragen in etwa:

2 × 350 € + 2 × 110 € = 920 €

Alles in allem sind die Mehrkosten für eine professionelle Baumbefestigung, gemessen an den Gesamtkosten des Baumhauses, verschwindend gering.

3. Selber bauen oder vom Baumhaus-Profi bauen lassen?

Wenn man die oben genannten Materialkosten mit 3 multipliziert, kommt man in etwa auf den Preis eines Profi-Baumhauses, das von einem seriösen Handwerksbetrieb gebaut wird. Ein Luxus-Baumhaus von DMX Baumhaus Profi „Pete Nelson“ kostet z. B. 200.000 $ aufwärts! Die Wartezeit bei einem etablierten Baumhausbauer beträgt im Durchschnitt > 6 Monate.

Vorteile „Baumhaus vom Profi bauen lassen“:

  • alles funktioniert;)
  • jahrelange Praxiserfahrung im Holzbau
  • Fachkenntnisse im Umgang mit Bäumen
  • professionelle Montagetechniken
  • extremere Projekte in größerer Höhe möglich – professionelle Baumkletterer
  • das Baumhaus ist sicher (auf Wunsch TÜV-Norm)
  • lange Lebensdauer über mehrere Generationen (> 20 Jahre)
  • kurze Bauzeit (Montagezeit vor Ort nur 1 – 3 Wochen)
  • Garantieansprüche auf Baumängel

 

Vorteile DIY „Baumhaus selber Bauen“:

  • geringere Kosten (ca. 1/2 bis 1/3)
  • Das Gefühl, alles selber kreiert zu haben – die Kinder werden stolz auf dich sein!
  • Spaß für die ganze Familie – Gemeinschaftsprojekt
  • du sammelst handwerkliche Erfahrung, die dir ein Leben lang nützlich sein wird
  • Einzigartiges Projekt – sieh dir hierzu unsere Kundenprojekte und unseren Blog an!

4. Wo kann ich sparen? Neu oder gebraucht?

Wenn du dein Baumhaus selbst bauen möchtest, helfen dir die folgenden Punkte dabei, die Kosten etwas besser einschätzen zu können:

 

Neues Baumaterial:

Wenn du neues Baumaterial kaufen möchtest, gibt es wie immer keine Preisgrenzen nach oben. Hohe Qualität ist sinnvoll, wenn du ein wartungsarmes Baumhaus für mehrere Generationen, zur Vermietung oder zum Wohnen in der kalten Jahreszeit baust.

Hier ein paar Preise für Qualitätsware:

  • Kleines Fenster aus Holz (doppelt verglast vom Schreiner / Tischler): > 250 €
  • Holztür mit hochwertigen Beschlägen: > 350 €
  • Dachfenster zum Öffnen: > 400 €
  • Schindeldach, dreilagig, mit Lattung, ca. 10 m²: > 800 €
  • Holzbretter, gehobelt, Lärche, 1 m³: > 500 € + 10–20 % Verschnitt!
  • Wendeltreppe, 180°: > 1.500 €

 

Gebrauchte Teile:

Ein DIY Abenteuerbaumhaus kann aber auch sehr günstig sein. Ein Baumhaus in einem wilden Baum schreit geradezu nach bunten gebrauchten Materialien, erst dadurch entsteht, finde ich, der besondere Charme:

  • Du verwendest gebrauchte Materialien, wie z. B. Altholz, Fenster und Türen aus Sanierungs- oder Abrissarbeiten, Schrauben und Nägel aus Opas Werkstattkiste.
  • Du hast bereits eine gut ausgestattete Werkstatt und borgst dir das fehlende Werkzeug bei Freunden.
  • Du würzt das Ganze mit Kreativität und Improvisationstalent.

Unser Spartipp: Suche auf Online-Plattformen wie „Ebay Kleinanzeigen“, „Quoka“ oder „shpock“; oder poste in sozialen Netzwerken, dass du Baumaterial für dein Baumhaus brauchst … du wirst überrascht sein, wie viele schöne Dinge du dort findest!

„Kleinvieh macht auch Mist“:

+ Kosten für Kleinteile: Edelstahlschrauben, Seile, Leisten, Folien, Tape, Lampen, Kabel, Beschläge, Insektenschutz, Inneneinrichtung, Rutsche, Schaukel, Spielturm, …

+ Werkzeug, Verschleiß, Verschnitt: Schleifpapier, Sägeblätter, Bits, Messgeräte, Gerätewartung, Holzverschnitt, …

Auch diese versteckten Zusatzkosten können sich schnell auf > 400 € summieren.

 

Also nicht erschrecken: Ein ordentliches, bewohnbares DIY-Baumhaus mit einer Mischung aus neuen und gebrauchten Materialien kommt schnell auf 4.000 – 6.000 € (reine Materialkosten, ohne Arbeitszeit!)

5. Wie lange hält ein Baumhaus?

Die Lebensdauer eines Baumhauses hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Bauqualität (Qualität der verwendeten Materialien, Detailausbildung, Dachaufbau, …)
  2. Dachneigung, -überstand und -deckung
  3. Baum (vital vs. morsch)
  4. Exposition und Klima (viel Schatten, Niederschlag, Feuchtigkeit, Stürme, …)
  5. Nutzung und Wartung

Ein gut gebautes Baumhaus ist vergleichbar mit einer Berghütte oder einem Bootshaus. Bei fachgerechter Montage und unter normalen Bedingungen hält ein Baumhaus mindestens 20 Jahre! Dann müssen eventuell Kleinigkeiten ausgebessert werden, z. B. die Dacheindeckung (Schindeln) oder einzelne stark verwitterte Bodenbretter.

Wie lange ein Baumhaus hält, siehst du in live bei Michael Garniers „Out’n’about Treehouse Resort“, USA, Oregon – seine ersten Baumhäuser stehen nun seit über 25 Jahren und werden immer schöner:)

Profi-Tipp:

Unterschätze nie, wie schnell ein Baum in die Breite wächst! Wenn du keinen Stress mit Nachbesserungen haben willst, halte Bauteile wie Wände, Dächer, Dachrinnen mindestens 30 cm vom Baum und seinen Ästen entfernt. Baue dein Tragwerk so, dass du es eventuell nach 20 – 30 Jahren ersetzen kannst (z.B. neue Baumschrauben versetzt anbringen).

 

Was, wenn der Baum eingeht?

Keine Sorge, der Baum wird nicht von einem aufs andere Jahr absterben. Sollte der Baum aus irgendeinem Grund schwächer werden, kann man das bestehende Baumhaus jederzeit auf Stelzen stellen – so kann der Baum in Ruhe alt werden und das Haus bleibt für die Ewigkeit stehen.

6. Meine persönliche Erfahrung – Einfach selber machen!

“Für mich ist Baumhaus Bauen die perfekte Mischung aus Freiheit, Kreativität und Handwerk. Ein Abenteuer für jene, die die Herausforderung suchen und nie ganz erwachsen werden wollen. Auf alle Fälle ein Projekt, an dem du wächst und das alle begeistern wird!

 

Vitus Wahlländer – Zimmerer, Baumhausbauer, Bauingenieur und Gründer von TheTreehouse.Shop

Woher kommt meine Liebe zum Baumhausbau:

„Vor meiner Ausbildung zum Zimmermann habe ich 2015 mein erstes eigenes Baumhaus auf Stelzen gebaut (siehe Bilder). Bei diesem Projekt habe ich mir alles selbst beigebracht und erarbeitet: von der Planung über den Umgang mit den Maschinen bis hin zu den Details war das Neuland für mich. Meine Maschinen waren eine Akkubohrmaschine, eine Handkreissäge, eine Oberfräse und eine Schleifmaschine.

Da ich schon immer ein begeisterter Tüftler war, ging ich bei diesem Baumhausprojekt voll auf. Familie, Freunde und Nachbarn halfen mir mit Rat und Tat und so stand nach ca. 5 Monaten das fertig eingerichtete Haus im Garten.

Der Sommer, den ich darin verbracht habe, gehört zu den schönsten Zeiten, an die ich mich erinnern kann. Jetzt wird das Baumhaus von der ganzen Familie genutzt: Oma und Opa lesen und entspannen gerne im Schatten des Laubbaumes, und für unsere Kinder ist es natürlich der reinste Abenteuerspielplatz. Die Kosten und die monatelange Arbeit waren jeden Cent wert!“

Der Weg zum Baumhaus-Profi:

„Das Erlebnis mit dem eigenen Baumhaus hat mich nicht mehr losgelassen und mittlerweile arbeite ich seit über 6 Jahren als ausgebildeter Baumhausbauer bei der Baumbaron GmbH; wir haben alle erdenklichen Werkzeuge, präzise Maschinen und ein großes Materiallager, wir arbeiten mit 3D-Plänen und sind ein absolut eingespieltes Team aus Freunden. Als professionelle Baumkletterer kommen wir in Höhen, die ohne Spezialwerkzeug nur schwer zu erreichen sind. Ich liebe diesen Job!

 

Mein Tipp für dich:

„Wenn du dir Zeit nehmen kannst, handwerklich geschickt bist und ein paar nette Helfer hast, dann lege ich dir ans Herz: Baue dein Baumhaus selber! Es ist eine unglaublich schöne und befriedigende Erfahrung, mit den eigenen Händen ein Baumhaus zu bauen – eine ganz persönliche Oase der Ruhe zu schaffen, ganz nach den eigenen Wünschen und Träumen. Die Begeisterung und die staunenden Gesichter von Familie und Freunden sind einmalig … nimm dir die Zeit, egal wie lange es dauert!“

Werde selber zum Baumhaus-Profi

Befestigungsmethoden im Vergleich

Welcher Baum eignet sich?

Baurecht und Baugenehmigung

BAUMHAUS SCHRAUBEN

SCHRAUBEN ZUBEHÖR

BAUMHAUS SETS

SALE

WERKZEUG

SOFT GOODS

GERMAN TREEHOUSE SCREW

UNSERE PRODUKTE - ÜBERSICHT

BEFESTIGUNGS - METHODEN

BAUMHAUS TRAG-ELEMENTE

what does a platform construction look like treehouse shop

PLATTFORM KONSTRUKTIONEN

BAUMHAUS ENTWERFEN

Wie groß kann mein Baumhaus werden Gewicht Größe Bau Dimensionen treehouse shop

LASTEN BERECHNEN

Brauche ich eine Genehmigung für meinen Baumhaus Bau

BAURECHT UND GENEHMIGUNG

WAS KOSTET EIN BAUMHAUS?

what does a platform construction look like treehouse shop

WELCHER BAUM EIGNET SICH?

wie baue ich ein Baumhaus ohne dem Baum zu schaden richtige Schrauben

SIND SCHRAUBEN SCHÄDLICH?

100% MADE IN GERMANY

WIR SIND: THE TREEHOUSE SHOP

DAS SAGEN UNSERE KUNDEN

BLOG

WIR BAUEN DEIN BAUMHAUS!

MONTAGE ANLEITUNGEN

FAQ

Hi treehouse friends!

We will be happy to help you! Please check our FAQ section first – there, we have already answered the most common questions for you.

In order to be able to advise you optimally, we need:

  • Sketches (drawn by hand is OK)
  • Position and height of the platform
  • Position and size of the treehouse
  • Photos of the trees
  • Tree diameter ø at the height of the platform
  • Tree species
  • Distance between trees (if more than one)
  • Use of the treehouse (many people, public, …)
  • Particularly stormy or snowy region?

 

“Since I often hang in trees or work with loud machines, it's best to contact me via email. The more concrete your idea and the more detailed the description, the better I can help you – thank you!”

Vitus Wahlländer - Owner of TheTreehouse.Shop

+49 17623339648

www.thetreehouse.shop

Dürnbachstraße 16a, 83727 Schliersee, Germany

Kontaktiere uns!

Gerne helfen wir Dir weiter. Bitte check vorher unseren FAQ-Bereich, dort haben wir die gängigsten Fragen bereits beantwortet.

Um Dich optimal beraten zu können, benötigen wir:

  • Skizzen (gerne von Hand gekritzelt)
  • Lage und Höhe der Plattform
  • Position und Größe des Baumhauses
  • Fotos von den Bäumen
  • Baumdurchmesser ø auf Höhe der Plattform
  • Baumart
  • Abstand der Bäume (falls mehrere)
  • Nutzen vom Baumhaus (viele Personen, öffentlich, …)
  • Besonders Sturm oder Schneereiche Region?

 

„Da ich oft in den Bäumen hänge oder mit lauten Maschinen arbeite, kontaktiere mich am besten via E-Mail. Je konkreter Deine Idee und je detaillierter die Beschreibung, desto besser kann ich Dir weiterhelfen – Danke!“

 

Vitus Wahlländer – Chef 

+49 17623339648

www.thetreehouse.shop

Dürnbachstraße 16a, 83727 Schliersee, Deutschland

0
    0
    Warenkorb
    Der Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop