Baumhaus Bauen – Befestigungen im Vergleich

Schritt 7: Baumhaus Befestigungsmethoden im Vergleich

So befestigen Baumhaus-Profis ihre Plattform am Baum:
âś” Baumschrauben sind langfristig (> 3 Jahre) die baumfreundlichste und sicherste Befestigung fĂĽr schwere Plattformen
✔ Stelzen und Baumschlaufen sind ebenfalls eine gute Lösung
âś” Achtung: Der Baumstamm braucht Platz fĂĽr natĂĽrliches Dickenwachstum!
❌ Nicht verwenden: direkte, klemmende Befestigungen mit Holzbalken oder Stahlring
❌ Nicht verwenden: Gewindestangen und normale Holzschrauben aus dem Baumarkt

Viel Anleitungen – wenig Fachwissen!

Schrauben, Nageln, mit Seilen aufhängen oder den Holzbalken mit Gewindestangen an den Baum pressen? Baumhaus-Bauen boomt, und im Internet gibt es unzählige DIY-Videos und Bauanleitungen.

Doch Vorsicht: Der Großteil dieser Projekte zeigt unsachgemäße Befestigungen, die nicht nur dem Baum schaden, sondern auch langfristig gefährlich für die Baumhaus-Besucher sein können.

Zum Glück bist du bei uns gelandet! Wir zeigen dir, wie echte Baumhaus-Profis ihre Häuser am Baum befestigen – dauerhaft, sicher und baumschonend!

Profi-Hardware hier kaufen!
DIY-Handwerker und Baumärkte wie Toom, Hornbach und Obi springen auf den Baumhaus-Trend auf – aber wenn es um die richtige Befestigung am Baum geht, findet man meist nur unseriöse und veraltete Techniken!
Das Hauptproblem besteht darin, dass der Baum an seinem natürlichen Dickenwachstum gehindert wird. Bäume leben, Bäume wachsen und Bäume müssen sich bewegen!

1. So nicht! Schäden am Baum durch falsche Befestigung

Nicht nur in DIY-Videos und Heimwerker-Blogs, sondern auch in sogenannten „Baumhaus-Fachbüchern“ und in Kletterwäldern stößt man immer wieder auf baumschädigende Befestigungen. Alle diese Techniken halten und sehen zunächst gut aus – aber spätestens nach 5 Jahren sind massive Schäden sichtbar – sowohl am Baum, als auch an der Holzkonstruktion.

Das Problem ist immer dasselbe:
Man entscheidet sich für eine zunächst günstige und schnelle Befestigungsmethode. Dabei wird aber das schnelle Dickenwachstum des Baumes (3-15 mm Jahrringbreite!) ignoriert. In der Folge leidet der Baum unter Quetschungen und Einschnürungen des wasser- und nährstoffleitenden Gewebes. Es entstehen gefährliche Sollbruchstellen am Baum und die Auflagefläche der Holzbalken kann verrotten und zu einem Sicherheitsrisiko werden.

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden

1. So nicht! Schäden am Baum durch falsche Befestigung

Nicht nur in DIY-Videos und Heimwerker-Blogs, sondern auch in sogenannten „Baumhaus-Fachbüchern“ und in Kletterwäldern stößt man immer wieder auf baumschädigende Befestigungen. Alle diese Techniken halten und sehen zunächst gut aus – aber spätestens nach 5 Jahren sind massive Schäden sichtbar – sowohl am Baum, als auch an der Holzkonstruktion.

Das Problem ist immer dasselbe:
Man entscheidet sich für eine zunächst günstige und schnelle Befestigungsmethode. Dabei wird aber das schnelle Dickenwachstum des Baumes (3-15 mm Jahrringbreite!) ignoriert. In der Folge leidet der Baum unter Quetschungen und Einschnürungen des wasser- und nährstoffleitenden Gewebes. Es entstehen gefährliche Sollbruchstellen am Baum und die Auflagefläche der Holzbalken kann verrotten und zu einem Sicherheitsrisiko werden.

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden

Klemmtechniken - Nicht zu empfehlen!

Die vermeintlich „verletzungsfreie“ Klemm- oder Zangentechnik ist nach wie vor sehr beliebt. Dabei werden Holzbalken oder ein Stahlring fest an den Baum geklemmt und durch Druck und Reibung am Baum gehalten. Besonders häufig sind diese Plattformbefestigungen in Kletterwäldern, Hochseilgärten und Baumwipfelpfaden zu sehen, da hier aufgrund der hohen Anzahl an Plattformen auf diese zunächst schnelle und billige Bauweise zurückgegriffen wird.

Eigentlich müssten diese Befestigungen alle 2 - 3 Jahre nachjustiert werden, was aber sehr zeit- und kostenintensiv ist und daher in der Praxis so gut wie nie vorkommt! Im Endeffekt müssen die Plattformen dann wegen massiver Schäden sehr früh wieder abgebaut werden und der beschädigte Baum kann aus Sicherheitsgründen nicht mehr weiter verwendet werden.

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden

❌ Schaden durch Kletterwald-Plattform
❌ Holzbalken quetschen Baum ein

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden

❌ Nette Plattform, aber die Schäden am Baum sind vorprogrammiert

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden

❌ In 3 - 5 Jahren sieht es so aus: Balken und Gewindestangen schnüren den Baum ab.

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden

❌ Staunässe zwischen Balken und Baum
❌ Holzbalken verfault und wird brechen!

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden - Langzeit

❌ Baumstamm wird vom Stahlring komplett eingeschnürt

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden - Langzeit

❌ Nachjustieren ist sehr kompliziert und wird in der Praxis fast nie gemacht

Weitere Beispiele für geschädigte Bäume, an denen „mal schnell“ etwas befestigt wurde:

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden

❌ Bäume wachsen oft überraschend schnell in die Breite: bis zu 15 mm pro Jahr (Jahresringbreite)

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden

❌ Baum überwallt Holzbalken
❌ Gefährliche Sollbruchstelle entsteht!

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden

❌ Auch hier nett gedacht, müsste aber jedes Jahr ausgewechselt werden.

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden

❌ Holzstrebe direkt an Baum geschraubt
❌ Hirnholz saugt Wasser und wird faulen!

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden

❌ Zu viele Holzschrauben im Baum
❌ Lieber eine große als viele kleine Verletzungen

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden

❌ Stahlseil würgt Baum ab
❌ Nährstoffversorgung dauerhaft unterbrochen

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden

❌ Stahlkette wächst in Astgabel ein
❌ Ist der Ast noch sicher und belastbar?

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden

❌ Jagdstand und Hochsitz am Baum befestigt … da wäre eine kleine Baumhütte zum Übernachten doch schöner :)

Bei kostenintensiven Langzeitprojekten > 3 Jahre raten wir dringend von Klemmtechniken ab! Es gibt zu viele Beweise dafür, dass diese Techniken schädlich und ineffizient sind.
Immer mehr Betreiber von Kletterwäldern, Hochseilgärten und Baumwipfelpfaden haben heute mit den Folgen dieser Klemmtechniken zu kämpfen und suchen nun Lösungen, die schonender für die Bäume sind.
Moderne Techniken wie Baumschrauben und TABs sind zwar in der Anschaffung teurer. Auf lange Sicht sind sie aber baumschonender und ersparen viel Zeit und Wartungskosten.

2. Baumhaus-Schrauben - Moderne Alleskönner

Vor rund 30 Jahren begann eine wahre Erfolgsgeschichte: Die ersten Baumhaus-Bolzen, die unsere Welt für immer verändern sollten, kamen unter den Namen „Garnier Schraube“ und „Treehouse Attachment Bolt TAB“ in den USA auf den Markt - der moderne Baumhausbau war geboren!

Inzwischen haben sich Baumschrauben bei professionellen Baumhausbauern, Kletterwaldbetreibern und einem weltweiten Publikum von Heimwerkern etabliert. Sie gelten nachweislich als die sicherste und baumschonendste Lösung für langfristige Bauprojekte.

Profi-Baumschrauben hier erhältlich!

2. Baumhaus-Schrauben - Moderne Alleskönner

Vor rund 30 Jahren begann eine wahre Erfolgsgeschichte: Die ersten Baumhaus-Bolzen, die unsere Welt für immer verändern sollten, kamen unter den Namen „Garnier Schraube“ und „Treehouse Attachment Bolt TAB“ in den USA auf den Markt - der moderne Baumhausbau war geboren!

Inzwischen haben sich Baumschrauben bei professionellen Baumhausbauern, Kletterwaldbetreibern und einem weltweiten Publikum von Heimwerkern etabliert. Sie gelten nachweislich als die sicherste und baumschonendste Lösung für langfristige Bauprojekte.

Profi-Baumschrauben hier erhältlich!

German Treehouse Screw GTS

Baumschrauben sind der aktuelle Stand der Technik beim Baumhausbau. Sie bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und sind die beste Lösung für dauerhafte Installationen > 5 Jahre.

Der lange Schaft der Schrauben bietet viel Platz für die Befestigung der Tragbalken. Der Baum kann ungestört in die Breite wachsen, da die Balken genügend Abstand zur Rinde haben. Im Laufe der Jahre wächst die Baumschraube ein und wird zu einem festen Bestandteil des Baumes - wie ein eigener Ast!

GTS-Baumschrauben kaufen!
Vorteile auf einen Blick

✔ Seit über 30 Jahren in der Praxis bewährte Befestigungstechnik
✔ Sehr hohe Tragfähigkeit
âś” Nachhaltig baumschonend
âś” Dauerhaft, sicher & wartungsarm
✔ Umfangreiches Zubehör – viel Gestaltungsfreiraum
✔ Bäume bleiben beweglich
✔ Ästhetische Optik von Ast
✔ Mögliche Überlastung kündigt sich sichtbar an, es kann jederzeit sinnvoll reagiert werden

Beispielbilder von Baumhaus-Schrauben

âś” Der Baum kann frei in die Breite wachsen

Baumhaus Bausatz Hängebrücke

âś” FĂĽr Stammdurchmesser ab 30 cm

Baumhaus Hängebrücke Wendeltreppe - Wunderschön

✔ Für jedes Projekt die passende Lösung

âś” Von Profis und Heimwerkern empfohlen

Baumhaus Konstruktion Montage Set

âś” Praxiserprobt: Tausende zufriedene Kunden

3. Baumhaus aufhängen mit Baumschlaufen

Eine sehr elegante und verletzungsfreie Methode ist die Aufhängung der Plattform am Baum mittels Stahlseil und Baumschlaufe.

Dieser extrabreite Gurt verteilt die Last schonend über eine große Fläche und verhindert Einschnürungen. Die Baumschlaufe wird um einen Zwiesel (am besten U-Zwiesel) oder eine stabile Astgabelung gelegt. Am unteren Ende wird das Seil mit dem Tragbalken verbunden. Mit einem Spannschloss wird die gewünschte Länge eingestellt.

Baumschlaufen hier erhältlich!

3. Baumhaus aufhängen mit Baumschlaufen

Eine sehr elegante und verletzungsfreie Methode ist die Aufhängung der Plattform am Baum mittels Stahlseil und Baumschlaufe.

Dieser extrabreite Gurt verteilt die Last schonend über eine große Fläche und verhindert Einschnürungen. Die Baumschlaufe wird um einen Zwiesel (am besten U-Zwiesel) oder eine stabile Astgabelung gelegt. Am unteren Ende wird das Seil mit dem Tragbalken verbunden. Mit einem Spannschloss wird die gewünschte Länge eingestellt.

Baumschlaufen hier erhältlich!

✔ Länge einstellen mit Spannschloss

Tree Protection Sling - Safe & Tree-friendly Attachment for Rope and Steel Cables on Tree

✔ Verschiedene Längen für alle Stamm-Durchmesser

✔ Für "schwebende" Baumhäuser

âś” Nur an starken Gabelungen befestigen

Baumschlaufe + Spannschloss + Ringmutter

How to attache a steel cable rope to tree sling

✔ Ideale Befestigung für Hängebrücken am Baum

Verwendung von Seil-Aufhängungen

Die Seilbefestigung ist eine gute Wahl für temporäre Anlagen < 5 Jahre und Bäume, deren Holz für Baumschrauben eher ungeeignet ist, z. B. Weiden, Pappeln und vergleichbare Bäume mit sehr weichem Holz oder schlechter Wundreaktion.

Ein großes Baumhaus nur mit Seilen zu befestigen finden wir zu riskant, zum einen, da es sehr schwingungsanfällig ist, zum anderen, weil beschädigte Seile ohne Vorankündigung reißen können.

Optimal sind Seile deshalb vor allem in Kombination mit anderen Befestigungen oder zur zusätzlichen Sicherung besonders beanspruchter Bauteile!

Tree Protection Sling - Safe & Tree-friendly Attachment for Rope and Steel Cables on Tree Baumschlaufen hier kaufen!
Vorteile von Baumschlaufen

âś” Genormte Befestigungstechnik aus der Baumpflege
✔ Hohe Tragfähigkeit bei direkter Einleitung der Last in den Stamm (4 – 8 Tonnen)
âś” Keine offene Wunde
âś” Geringe Kosten
âś” Baum kann sich frei bewegen
âś” Einfache Montage
✔ Nachträgliche Höhenanpassung mit Spannschloss möglich
✔ Ideal zum Nachrüsten und als zusätzliche Sicherung von stark belasteten Bauteilen
✔ Perfekt für die Befestigung von Hängebrücken am Baum!

4. Baumhaus auf Stelzen

Stelzen werden eingesetzt, wenn Zweifel an der Tragfähigkeit oder Gesundheit des Baumes bestehen.

Je nach Querschnitt der Stelzen können sehr hohe Lasten aufgenommen werden. Dies wiederum ermöglicht die Verwendung von schweren Materialien, die gerade im Luxusbereich sehr attraktiv sind (Steinplatten, große Fensterflächen, Badewanne, ...).

Auch im öffentlichen Bereich, wo mit großen Menschenansammlungen zu rechnen ist, sind Stelzen eine gute Wahl, da sie von einem Statiker offiziell berechnet werden können.

Bei zu kleinen Bäumen ist eine Kombination aus Stelzen und Baum-Befestigung oft die sinnvollste Lösung.

Bausätze kaufen: 1 Baum + Stelzen

4. Baumhaus auf Stelzen

Stelzen werden eingesetzt, wenn Zweifel an der Tragfähigkeit oder Gesundheit des Baumes bestehen.

Je nach Querschnitt der Stelzen können sehr hohe Lasten aufgenommen werden. Dies wiederum ermöglicht die Verwendung von schweren Materialien, die gerade im Luxusbereich sehr attraktiv sind (Steinplatten, große Fensterflächen, Badewanne, ...).

Auch im öffentlichen Bereich, wo mit großen Menschenansammlungen zu rechnen ist, sind Stelzen eine gute Wahl, da sie von einem Statiker offiziell berechnet werden können.

Bei zu kleinen Bäumen ist eine Kombination aus Stelzen und Baum-Befestigung oft die sinnvollste Lösung.

Bausätze kaufen: 1 Baum + Stelzen
Baumhaus Stelzenhaus Hängebrücke

âś” Dieser Baum hat keine gesunde Krone mehr - das Baumhaus hier lieber auf Stelzen bauen.

Baumhaus Stelzenhaus DIY

✔ Diese Bäume sind zu dünn für ein großes, schweres Baumhaus.

Baumhaus Kinder Beton Befestigung

✔ Die Fundamente sollten mindestens 1,5 m vom Baum entfernt sein, damit keine großen Wurzeln beschädigt werden.

Baumhaus Baumhausbau Befestigung StĂĽtze Boden

✔ Betonfundament mit Pfostenträger - Holzbalken auf Abstand halten, damit er nicht gammelt.

✔ Die schönen Robinien-Rundstämme dürfen direkt einbetoniert werden.

Baumhaus bauen auf Stelzen und Fundamenten

Normale Holzbalken werden mit Pfostenschuhen (Pfostenanker) im Betonfundament befestigt. Das Hirnholz sollte einen Abstand von 15 cm oder mehr zum Fundament haben und bei Spritzwasser gut abtrocknen können. Die Fundamente werden am besten mit Rindenmulch oder Kies abgedeckt, um schmutziges Spritzwasser zu vermeiden.

Eine Ausnahme bilden Robinien- / Akazienstämme, diese können aufgrund ihrer Standhaftigkeit auch direkt in das Fundament einbetoniert werden. Außerdem sehen natürlich gewachsene Rundlinge sehr schön aus!

Bausätze kaufen: 1 Baum + Stelzen
Vorteile von Stelzen & Pfosten

✔ Statik gut berechenbar – ideal für öffentliche Projekte
âś” Sehr sicher
✔ Robuste und schwere Bauweise möglich
âś” Baumstamm bleibt unversehrt
âś” Einfache Montage
✔ Keine Einwände von Naturschützern

5. Gewindestangen - Nur bedingt zu empfehlen

Durchbolzen als Seilanker:

Diese Technik stammt ursprünglich aus den USA und wurde in den 90er Jahren intensiv zur Kronensicherung eingesetzt. Dabei wird eine Gewindestange (ø 20 bis 40 mm) vollständig durch den Baum gebohrt und mit einer Scheibe und einer Kontermutter gesichert. Diese Methode ist jedoch bei Baumpflegern in Verruf geraten, da beim Durchbohren Kernfäule in beide Richtungen austreten kann. Die Technik wurde überwiegend ersetzt durch moderne, verletzungsfreie Gurtbänder. Handbuch der Baumstatik, 2023 - Thomas Sinn

Gewindestangen zum Plattform befestigen?

Für sehr kleine, sehr leichte Plattformen mit geringer Belastung (z.B. im Kletterwald, 2 m² mit zwei Personen) reicht die Tragfähigkeit einer Gewindestange mit ø 24 mm noch aus. Problematisch ist jedoch, dass aufgrund der geringen Tragfähigkeit die Holzbalken nicht auf Abstand gebracht werden können - die direkt am Baum anliegenden Balken behindern das Wachstum des Baumes und führen langfristig zu Schäden.

Baumhausbau Befestigung Gewindestange

5. Gewindestangen - Nur bedingt zu empfehlen

Durchbolzen als Seilanker:

Diese Technik stammt ursprünglich aus den USA und wurde in den 90er Jahren intensiv zur Kronensicherung eingesetzt. Dabei wird eine Gewindestange (ø 20 bis 40 mm) vollständig durch den Baum gebohrt und mit einer Scheibe und einer Kontermutter gesichert. Diese Methode ist jedoch bei Baumpflegern in Verruf geraten, da beim Durchbohren Kernfäule in beide Richtungen austreten kann. Die Technik wurde überwiegend ersetzt durch moderne, verletzungsfreie Gurtbänder. Handbuch der Baumstatik, 2023 - Thomas Sinn

Gewindestangen zum Plattform befestigen?

Für sehr kleine, sehr leichte Plattformen mit geringer Belastung (z.B. im Kletterwald, 2 m² mit zwei Personen) reicht die Tragfähigkeit einer Gewindestange mit ø 24 mm noch aus. Problematisch ist jedoch, dass aufgrund der geringen Tragfähigkeit die Holzbalken nicht auf Abstand gebracht werden können - die direkt am Baum anliegenden Balken behindern das Wachstum des Baumes und führen langfristig zu Schäden.

Baumhausbau Befestigung Gewindestange

Beispielbilder - Gewindestangen im Baum

Für große Belastungen wie bei Baumhäusern sind Gewindestangen ungeeignet:

❌ Gewindestangen haben kein tragfähiges Baumgewinde.
❌ Das durchlaufende Gewinde bildet viele Schwachstellen (Sollbruchstellen).
❌ Gewindestangen sind nicht für dynamische Belastung im Baum geeignet.
❌ Die Holzkonstruktion kann nicht auf Abstand gebracht werden, da sich Gewindestangen unter größerer Hebellast verbiegen.

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden - Rost

Vernünftige Lösung bei hoher Zugbelastung, z.B. Kletternetz am Baum

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden - Rost

Gewindestange, Scheibe und Ringmutter werden vom Baum i. d. R. gut überwallt.

Baumhausbau Fehler Mängel Schäden - Rost

Redundanz-Sicherung: Trotz des hohen Auszug-Widerstandes mĂĽssen Stahlseile doppelt gesichert werden.

Gewindestangen sind für die hohen dynamischen Belastungen im Baumhausbau ungeeignet, da ihre Tragfähigkeit und Sicherheit zu gering sind.

6. Fazit – Die 5 goldenen Regel für die Befestigung am Baum

Ob für schwere Plattformen, Baumhäuser, Kletterwälder oder Hochseilgärten - mit einer durchdachten und baumschonenden Befestigung kann man sich auch in 20 Jahren noch an seinem Projekt erfreuen!

Sogenannte „verletzungsfreie“ Schlingen- und Klemmtechniken sind zwar auf den ersten Blick attraktiv, führen aber langfristig zu massiven Schäden am Baum.

„Verletzende“ Methoden (z.B. GTS-Baumschrauben) wirken zunächst abschreckend, sind aber auf lange Sicht (> 3 Jahre) eindeutig die bessere Wahl:

âś” Nachhaltig und sicher
âś” Extrem hohe Tragkraft
âś” Die Holzbalken haben Abstand zum Baum
âś” Baum hat Platz zum Wachsen

Profi-Baumschrauben hier kaufen!
Baumhaus Baumhausbau Konstruktion - Professionell

6. Fazit – Die 5 goldenen Regel für die Befestigung am Baum

Ob für schwere Plattformen, Baumhäuser, Kletterwälder oder Hochseilgärten - mit einer durchdachten und baumschonenden Befestigung kann man sich auch in 20 Jahren noch an seinem Projekt erfreuen!

Sogenannte „verletzungsfreie“ Schlingen- und Klemmtechniken sind zwar auf den ersten Blick attraktiv, führen aber langfristig zu massiven Schäden am Baum.

„Verletzende“ Methoden (z.B. GTS-Baumschrauben) wirken zunächst abschreckend, sind aber auf lange Sicht (> 3 Jahre) eindeutig die bessere Wahl:

âś” Nachhaltig und sicher
âś” Extrem hohe Tragkraft
âś” Die Holzbalken haben Abstand zum Baum
âś” Baum hat Platz zum Wachsen

Profi-Baumschrauben hier kaufen!
Baumhaus Baumhausbau Konstruktion - Professionell

Die 5 goldenen Regeln beim Baumhaus-Befestigen

Baumhaus - Wunderschön Genuss Sonnenschein

1. Langfristig planen lohnt sich!

Wer viel Zeit, Liebe und Geld in ein Bauprojekt steckt, will lange Freude daran haben! Ein durchdachtes Baumhaus, das den Baum und sein Wachstum respektiert, wird mindestens ein Leben lang halten;)

Baumhaus Baumsatz Familie

2. Gesunder und groĂźer Baum

Der Baum muss vollkommen gesund und ausgewachsen sein. Der Stamm sollte auf Höhe der Plattform einen Durchmesser ø > 30 cm haben.

3. GenĂĽgend Abstand halten

Der Baum wächst im Schnitt jedes Jahr um 3–15 mm in der Breite. Je weniger er dabei eingeengt wird, desto besser!

Baumhaus befestigen Wind – richtige Hardware kaufen für bewegliche Bäume 4 Bäume bewegen sich im Wind richtige Plattform plus Baumhaus vom Profi Baumbaron

4. Bewegung berĂĽcksichtigen

Bei mehreren Bäumen die Bewegungen einplanen, damit weder Baum noch Holzkonstruktion bei Sturm beschädigt werden.

Kunde Bausatz Baumhaus

5. Die Größe muss passen

Das Baumhaus muss zur Größe des Baumes passen und darf ihn nicht „erdrücken“ – lieber etwas kleiner planen oder auf Stelzen bauen?

Baumhaus Kinder - Treppe StĂĽtzen Party

Perfekter Baumhaus-Baum

Diese Buche eignet sich super für die Befestigung mit Baumschrauben – gesund und mit einem dicken Stamm!

GTS Baumhaus-Hardware

Die GTS-Baumschrauben wurden speziell fĂĽr den lebenden Baum entwickelt.

Methoden Kombinieren

Da dieser Baum nahe an der Grenze zum Nachbarn steht, ist hier die Kombination aus Baumbefestigung und Stelzen die optimale Lösung.

GlĂĽckliche Baumhaus-Bewohner

Schau dir an, was unsere Kunden schon alles gebaut haben!

Plattform Bauen

Wir zeigen dir, wie du eine sichere und stabile Plattform fĂĽr dein Baumhaus baust!

Für jeden Baum und jedes Baumhaus gibt es eine Lösung! Am Schluss entscheidet die Situation vor Ort, welche Befestigung für das jeweilige Projekt am sinnvollsten ist.

Vitus Wahlländer - Professioneller Baumhausbauer

Bäume leben, Bäume wachsen und wollen sich bewegen! Je freier und natürlicher der Baumstamm in die Breite wachsen kann, desto besser!

Vitus Wahlländer - Professioneller Baumhausbauer

Ein gut durchdachtes Baumhaus kann weit ĂĽber 20 Jahre halten! Wer langfristig Freude an seinem Baumhaus haben will, muss die Gesundheit des Baumes berĂĽcksichtigen!

Vitus Wahlländer - Professioneller Baumhausbauer