Ein Baumhaus wird immer etwas schwanken, das ist nun mal so im Baum, vor allem bei Wind.
Es kann aber auch vorkommen, dass die Konstruktion ins Schwanken gerät, ohne dass der Baum sich im Wind bewegt. Was ist doof daran?
- Es kann sich unangenehm / unsicher anfühlen.
- Die einzelnen Verbindungsmittel (Baumschrauben, Holzverbindungen, …) werden dadurch dauerhaft belastet (Wechselbelastung, Biegen, Abscheren, Zug, Druck).
Die Ursache – warum kippt / schwankt es?
Seitliches Kippen:
-
- Weit auskragende Plattform oder Teile der Plattform
- Holzbalken zu klein bemessen – Balken federn und biegen sich
Drehbewegung / Schwanken:
-
- Dreieck-Konstruktion dreht sich um Achse von Baumstamm
- Drehbewegung, wenn Personen laufen und abbremsen
- Benutzung von Hängebrücke, Schaukel oder ähnlichem
Maßnahmen:
Wenn man genau beobachtet und verstanden hat, woher das Kippen / Schwanken kommt, gibt es simple Methoden, um dem entgegenzuwirken – achte darauf Druck- und Zugelemente richtig einzusetzen:
-
- Streben von unten anbringen (Überwiegend Druck, wenig Zug)
- Seilaufhängung von oben anbringen (nur Zug!)
- Zusätzliche kurze Holzstreben / -büge einziehen
- Das Leiterelement / Treppe fest einbetonieren
- Zusätzliche Stütze einbetonieren
- Holzbalken verstärken
Wichtig ist bei alledem die Grundregel zur Aussteifung:
Viereck vergeht – Dreieck besteht
Probiert das Ganze mal mit eurem Meterstab aus;)